
Pantanal Voliere
Das südamerikanische Pantanal ist rund sechsmal so gross wie die Schweiz und damit eines der weltweit grössten Feuchtgebiete. Leider ist der Lebensraum und sind auch viele seiner Tierarten durch die fortschreitende Zerstörung stark gefährdet.
Die Landschaft des Pantanals ändert sich von der Trocken- zur Regenzeit komplett: In den regenreichen Monaten sind weite Teile überflutet. Diesen Wechsel und vieles mehr erleben die Besucher*innen auch in der neuen Pantanal Voliere.

Unsere Gäste erkunden das südamerikanische Pantanal nah am Wasser, aber auch in luftigen Höhen. Ein hoher Turm bietet einen Panoramablick über die Anlage: Mitten im Flugraum der Vögel sind die Gäste Teil des Lebensraums. Ein Netz in grosser Höhe ermöglicht diese Begegnung mit Vogelschwärmen auf Augenhöhe.
Der ebenerdige Weg führt durch dichte Galeriewälder, die den Blick immer wieder auf offene Graslandschaften freigeben. Er quert dabei einen breiten Fluss, der die Landschaft mit Wasser versorgt und mit seinem Wasserfall das Erlebnis auch hörbar prägt. In der inszenierten Regenzeit überflutet der Fluss grosse Teile der offenen Flächen. Plötzlich zeigt sich die Landschaft in einer neuen Gestalt, eine Bereicherung für die Tiere, aber auch für die Gäste.

Helfen Sie mit!
Unterstützen Sie den Neubau der Pantanal Voliere und helfen Sie mit, diesen Ausschnitt aus dem südamerikanischen Feuchtgebiet mit seiner einzigartigen Tierwelt zu uns auf den Zürichberg zu bringen. Wir freuen uns über jeden Beitrag. Herzlichen Dank!
Die Pantanal Voliere besteht aus zahlreichen Einzelelementen, die Sie «Ihre» nennen können. Die Auswahl ist gross und reicht von einem Wasserfall über einen Aussichtsturm bis hin zu einem Baumhaus oder einer Forschungsstation.
Tierbestand
Die Tiere repräsentieren die Vielfalt des südamerikanischen Pantanals. Bei den Säugetieren liegt der Fokus auf den Flachlandtapiren und Ameisenbären. Zudem leben hier mehrere Krallenaffenarten.
Die Vögel sind artenreich vertreten. Neben diversen Wasser- und Sumpfvogelarten und Flamingos sind es vor allem die Papageien, die die Blicke auf sich ziehen. Die Hyazintharas sind die weltweit grössten Papageien. Sie in grosser Zahl im Flug zu erleben, begeistert nicht nur Vogelfans.
- Flachlandtapir Tapirus terrestris (gefährdet)
- Ameisenbär Myrmecophaga tridactyla (gefährdet)
- Goldgelbes Löwenäffchen Leontopithecus rosalia (stark gefährdet)
- Chileflamingo Phoenicopterus chilensis (potenziell gefährdet)
- Hyazinthara Anodorhynchus hyacinthinus (gefährdet)
- Sonnensittich Aratinga solstitialis (stark gefährdet)
Leider sind alle gezeigten Arten in ihren Beständen zum Teil stark bedroht. Wir sind daher innerhalb der europäischen Zoos durch Zuchtprogramme verbunden und bauen gemeinsam stabile Reservepopulationen auf.

Hyazinthara.

Flachlandtapir.

Chile-Flamingo.

Goldgelbes Löwenäffchen.