
Der Geheimnisvolle: Savu-Python
Neuzugang im Australienhaus: Seit Kurzem können die Zoobesucher*innen den Savu-Python kennenlernen. Hier stellen wir die Schlangenart vor.
Im Rahmen der Fokussierung auf bedrohte Tierarten ist im Australienhaus des Zoo Zürich eine neue Reptilienart eingezogen: der Savu-Python. Die geheimnisvoll wirkende Schlange ist in der Natur stark gefährdet.
Video: Zoo Zürich, Nicole Schnyder
Der Savu-Python wird bis zu 1,20 Meter lang. Er kommt einzig auf der indonesischen Insel Savu vor. Die Schlange ist ungiftig.

Foto: Zoo Zürich, Enzo Franchini
Farbliche Besonderheiten
Ein einzigartiges Merkmal des Savu-Pythons sind seine weissen Augen. Ausserdem macht die Schlange einen spektakulären Farbwechsel durch: In der Jugend ist der Savu-Python orange, im Erwachsenenalter trägt er ein buntes Braun.

Foto: Zoo Zürich, Enzo Franchini
Insgesamt ist über die Biologie dieser Schlangenart noch nicht viel bekannt. Durch die Haltung bei uns im Zoo können neue Erkenntnisse zu dieser noch unerforschten Art gewonnen werden.

Foto: Zoo Zürich, Enzo Franchini

Foto: Zoo Zürich, Enzo Franchini
Die Welt-Naturschutzunion IUCN führt den Savu-Python auf ihrer Roten Liste als stark gefährdet auf. Hauptgrund für die Bedrohung ist der illegale Tierhandel.
ARTENSCHUTZ ALS GRUNDPFEILER
Der Artenschutz ist einer der vier Grundpfeiler des Zoo Zürich, neben dem Naturschutz, der Forschung und der Bildung. Wir halten den Savu-Python im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogrammes EEP für diese Art.