Zoo Zürich zu Besuch in Lewa
Seit 1998 verbinden das Lewa Wildlife Conservancy in Kenia und der Zoo Zürich eine fruchtbare Partnerschaft. Diesen November waren einige Mitarbeiter des Zoos in Kenia zu Besuch.
Das Lewa Wildlife Concervancy ist ein Naturschutzreservat in Kenia und gehört zum Weltnaturerbe der Unesco. Es ist Heimat für viele bedrohte Tierarten. Zum Schutz dieser Tiere setzt Lewa auf gut ausgebildete Mitarbeitende, starke Partnerschaften in der Region und Projekte mit und für die lokalen Gemeinschaften. Mit dem Zoo Zürich verbindet Lewa eine langjährige, gute Zusammenarbeit.
Im November 2021 hatten einige Mitarbeiter des Zoo Zürich, darunter Zoodirektor Severin Dressen, die Gelegenheit, Lewa zu besuchen.

Lewa unterstützt die Wiederaufforstung der Wälder in der Region, wie hier im angrenzenden Ngare Ndare Forest. Alle Fotos: Zoo Zürich, Pascal Marty

Ein vom Zoo Zürich finanziertes Haus für die Ranger ermöglich es diesen, auf dem Posten zu übernachten. Dies verhindert lange Arbeitswege und macht die wichtige Arbeit der Ranger noch effizienter.

Lewa finanziert und unterstützt verschiedene Schulen in der Region, wie hier im nahegelegenen Mukogodo Forest.

Auf dem Schulgelände baut die Gemeinschaft einen Teil des Essens für die Kinder selber an.

Als Partner von Lewa unterstützt der Zoo Zürich die Finanzierung zahlreicher Schulen in der Region.

Der Zoo Zürich finanziert unter anderem ein Projekt zur Digitalisierung der Schulen, damit Lehrpersonen und Lernenden Computer und Tablets zur Verfügung stehen.

Im Edukationszentrum vom Lewa thematisieren die Lehrpersonen Naturschutzthemen mit den Schülerinnen und Schülern.

Die Leiterin der Edukation erklärt dem Team aus Zürich, wie und wo sich Lewa für die Edukation der Kinder in den umliegenden Dörfern einsetzt.

Das Lewa Wildlife Conservancy unterhält auch verschiedene Kliniken in der Region. Diese stellen einen wichtigen Zugang zu medizinischer Versorgung dar.

Der Leiter des Labors erklärt Zoodirektor Severin Dressen, welche Analysen er in der Klinik vor Ort machen kann.

Zoodirektor Severin Dressen inspiziert die Unterführung, die als Wildtierkorridor unter einer Hauptstrasse hindurch den Wildtieren als Verbindung zwischen Lewa und dem Mount Kenya Nationalpark dient.

Die vom Zoo Zürich finanzierten Spürhunde sind ein wichtiges Element im effektiven Schutz der Wildtiere vor Wilderern.

Neben dem Besuch der zahlreichen Projekte hatte das Zooteam auch die Gelegenheit, die faszinierende Tierwelt Lewas zu beobachten. Hier ein männlicher Büffel mit Giraffen im Hintergrund.

Lewa ist das Zuhause sowohl von Breit- als auch von Spitzmaulnashörnern. Beide Arten pflanzen sich sehr gut fort und können zum Teil schon an andere Reservate abgegeben werden.