Verwandtschaft |
Watvögel, Regenpfeiferartige (411 Arten), Blatthühnchen (8 Arten), Rotstirn-Jassana (6 Unterarten) |
|
Lebensraum |
untiefe Wasserflächen mit schwimmenden Wasserpflanzen, Feuchtgebiete |
|
Vogelzug |
standorttreu |
|
Sozialstruktur |
einzelgängerisch, mehrere Männchen innerhalb eines vom Weibchen verteidigten Territoriums |
|
Nahrungserwerb |
zu Fuss auf Schwimmpflanzen |
|
Futter |
Insekten, Würmer, Spinnen, Muscheln, Schnecken, Samen |
|
Gewicht |
Weibchen um 120 g, Männchen um 90 g |
|
Körperlänge |
17 bis 23 cm |
|
Gelege |
4 Eier |
|
Nest |
auf schwimmenden Wasserpflanzen |
|
Brütende Tiere |
nur Männchen, auch für die Aufzucht |
|
Brutdauer |
22 bis 24 Tage, Küken sind Nestflüchter, können sofort schwimmen |
|
Lebenserwartung |
18 Jahre |
|
Nutzung |
unbekannt |
|
Aktueller Bestand |
unbekannt, riesiges Verbreitungsgebiet, stabil |
|
Im Zoo Zürich seit |
1990 |
|