Direkt zum Inhalt
  • Goldaguti im Zoo Zürich.

    Goldaguti

    Dasyprocta leporina

    Agutis ernähren sich vor allem von Früchten. Sie durchstreifen die Wälder nach Bäumen, welche reife Früchte tragen. Die Agutis sollen sogar auf das Geräusch herabfallender Früchte reagieren. Die Früchte werden in den Vorderpfoten herumgedreht und mit den Zähnen geschält. Beim Fressen sitzen sie auf den Hinterbeinen und halten die Nahrung mit den vorderen Füssen. Agutis vergraben voriges Futter, sobald sie satt sind. Sie verbreiten dadurch die Samen von Fruchtbäumen.

    Verwandtschaft Nagetiere, Stachelschweinverwandte, Agutis (11 Arten)
    Lebensraum Regenwald, Sekundärwald
    Lebensweise tag- und dämmerungsaktiv, bodenlebend
    Sozialstruktur paarweise oder einzelgängerisch, territorial
    Futter Früchte, Nüsse, Paranüsse, Blätter, Wurzeln
    Gewicht 3 bis 6 kg, Jungtiere 150 g
    Schulterhöhe 25 bis 30 cm
    Kopf-Rumpflänge 42 bis 62 cm
    Schwanzlänge 2 cm
    Tragzeit 104 bis 120 Tage
    Wurfgrösse 1 bis 2, selten 3 Junge (zweimal jährlich)
    Geschlechtsreife 6 bis 12 Monate
    Lebenserwartung 18 Jahre
    Nutzung Fleisch
    Aktueller Bestand stabil, häufig und weit verbreitet, auf den Virgin Islands (Karibik) ausgesetzt
    Im Zoo Zürich seit 1954

    Verbreitung

    Verbreitungskarte Goldaguti
    Image

    Bedrohungsstatus

    IUCN RedList