Warane kommen in Afrika, Asien und vor allem in Australien vor. Sie besiedeln eine Vielzahl von Lebensräumen vom feuchtheissen Regenwald bis zur trockenen Wüste. Alle Waranarten sind tagaktiv. Warane sind äusserst agile und kräftige Reptilien. Sie haben eine effiziente Atmung und können viel Sauerstoff aufnehmen. So sind sie zu grossen körperlichen Leistungen wie schnellem Springen, Schwimmen und Klettern befähigt.
Der Pilbara-Felsenwaran ist eine kleine Waranart. Mit seiner rötlichbraunen Färbung ist er bestens an die eisenerzhaltige Landschaft seines Lebensraums angepasst. Bräunliche Flecken, unregelmässig umrandet von schwarzen Punkten und in Querbändern angeordnet, zieren seinen Rückenbereich. Der Schwanz ist deutlich geringelt.
Verwandtschaft |
Echsen, Warane (74 Arten) |
|
Lebensraum |
felsige Landschaft mit spärlichem Pflanzenbewuchs |
|
Lebensweise |
tagaktiver Einzelgänger |
|
Futter |
Insekten und Spinnen |
|
Gewicht |
|
|
Körperlänge |
Weibchen 45 cm, Männchen 50 cm (inkl. Schwanz) |
|
Gelege |
2 bis 9 Eier |
|
Inkubationszeit |
90 bis 120 Tage |
|
Lebenserwartung |
über 12 Jahre |
|
Nutzung |
Tierhandel |
|
Aktueller Bestand |
unbekannt, nur in Western Australia in der Pilbara-Region |
|
Im Zoo Zürich |
2018 |
|
Marraines & Parrains
|
TRIAMAL Geschäftshaus, Winterthur |
|