Skip to main content
  • Kapuzenzeisig (Spinus cucullatus) im Zoo Zürich.

    Datenschutzerklärung

    Zweck der Datenschutzerklärung

    Die Zoo Zürich AG (nachfolgend «Zoo Zürich») ist Betreiberin der Online-Plattform zoo.ch, über die der Zoo Zürich seine Produkte (u.a. Tickets, Gutscheine, Geschenkkarten, Zoo-Produkte, Events, Seminare, Kurse) anbietet und Kund*innen diese erwerben können (nachfolgend «Plattform»), sowie Betreiberin des Zoo-Wifi, über das Zoobesucher*innen auf dem Zoogelände im Rahmen der technischen, betrieblichen und wirtschaftlichen Möglichkeiten Internetzugang erhalten. Des Weiteren bietet der Zoo Zürich über eine App gewisse Funktionalitäten an (u.a. Ticketkauf, Hinterlegung der Jahreskarte). Zuletzt bearbeitet Zoo Zürich auch gewisse Personendaten, welche von Nutzer*innen, Kund*innen oder interessierten Personen über telefonische Kommunikation oder per E-Mail übermittelt werden

    Der Datenschutz ist dem Zoo Zürich sehr wichtig und der Zoo Zürich hält sich an die geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben und Regelungen.

    Diese Datenschutzerklärung zeigt den Umgang des Zoo Zürich mit Personendaten auf und legt insbesondere dar, welche Personendaten durch den Zoo Zürich bearbeitet werden und zu welchen Zwecken die Bearbeitung dieser Daten erfolgt. Sie beschreibt zudem, wie gesammelte Personendaten überprüft, korrigiert oder gelöscht werden können.

    Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf allfällige externe Links, die zu Angeboten Dritter führen. Für diese Angebote gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.

    Diese Datenschutzerklärung ist integrierter Bestandteil der AGB des Zoo Zürich, welche unter zoo.ch/agb abrufbar sind.

    Datenbearbeitung bei der Nutzung der Plattform und der Zoo-App

    1. Beim Besuch der Plattform/Zoo-App

    Beim Besuch der Plattform bzw. der Zoo-App speichern die Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden dabei ohne das Zutun der Nutzer*innen erfasst:

    • IP-Adressen;
    • Datum und Uhrzeit;
    • Protokollinformationen wie Protokolltyp, -Version, die gewünschte Aktion, Statuscodes oder Angaben zu den transferierten Daten (z.B. die Grösse einer Frage oder einer Antwort);
    • Fehlermeldungen;
    • Je nach dem anwendungsspezifische Informationen wie zum Beispiel Message-IDs bei E-Mails, oder bei Webzugriffen Angaben zum verwendeten Browser (User-Agent String) oder gegebenenfalls der Seite, von welcher der Besucher auf die Webseite gelangt ist.

    Bei der Nutzung der Zoo-App werden u.a. die folgenden Informationen erhoben und bearbeitet:

    • Geräteinformationen wie der Gerätetyp, das Betriebssystem, die IP- Adresse, Spracheinstellungen, Gerätekennzeichen, Cookie-Daten.

    Die Daten verbleiben bis zum Wegfall der betrieblichen Notwendigkeit und dem Ablauf der gesetzlich oder vertraglich festgelegten Fristen auf unseren Systemen und werden danach automatisch gelöscht. Für die meisten Daten ist dies maximal ein halbes Jahr.

    Die Erhebung und Bearbeitung dieser Daten erfolgt im Allgemeinen anonymisiert ohne Personenbezug zu dem Zweck, die Nutzung der Plattform bzw. der Zoo-App zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und das Internetangebot zu optimieren sowie zu internen statistischen Zwecken. Die vorangehend erwähnten Informationen werden nicht mit Personendaten verknüpft oder mit solchen gespeichert.

    Nur im Falle eines Angriffes auf die Netzinfrastruktur der Plattform/Zoo-App oder bei einem Verdacht auf eine andere unerlaubte oder missbräuchliche Plattform/Zoo-App-Nutzung wird die IP-Adresse zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer*innen verwendet.

    Schliesslich setzt der Zoo Zürich beim Besuch der Plattform/Zoo-App Cookies sowie Anwendungen und Hilfsmittel ein, welche auf dem Einsatz von Cookies basieren. In diesem Zusammenhang können die hier beschriebenen Daten ebenfalls bearbeitet werden. Nähere Angaben finden sich in den weiteren nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung, insbesondere im Abschnitt «Cookies».

    2. Beim Download und der Nutzung der Zoo-App

    Beim Download der Zoo-App erheben und bearbeiten die Betreiber*innen des betreffenden App Stores die folgenden Daten:

    • Nutzer*innenname;
    • E-Mail-Adresse;
    • Kund*innennummer der Nutzer*innen beim betreffenden App Store;
    • Zeitpunkt des Downloads;
    • Zahlungsinformationen, sofern anwendbar; und
    • Kennnummer des mobilen Endgerätes.

    Weitere Informationen zu den Datenbearbeitungen durch die Betreiber*innen der App Stores finden sich unter:

    https://policies.google.com/privacy
    https://www.apple.com/chde/legal/privacy/

    Mit dem Download der Zoo-App aus dem Apple App Store oder Google Play Store haben sich die Nutzer*innen gegenüber dem jeweiligen App Store z.B. über Ihre Apple ID legitimiert. Die Datenschutzrichtlinien von Apple und Google entsprechen derzeit nicht vollständig den Anforderungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (GDPR). Eine nicht europarechtskonforme Nutzung der im Zusammenhang mit dem Download oder der Nutzung der Apps erhobenen Daten durch Apple oder Google kann daher seitens Zoo Zürich nicht ausgeschlossen werden. Hierauf hat Zoo Zürich keinen Einfluss. Zoo Zürich gibt jedoch keine Daten an Apple oder Google weiter.

    Die Nutzung aller Funktionalitäten der Zoo-App kann dazu führen, dass von den Nutzer*innen die Erteilung gewisser Berechtigungen verlangt wird. Dies kann z.B. für folgende Zwecke erforderlich sein:

    • Standort: Die Zoo-App kann für gewisse Funktionalitäten die Berechtigung zum Zugang zu den Standortdaten verlangen. Dies kann insbesondere dazu erforderlich sein, dass die Bluetooth-Funktion technisch korrekt funktioniert. Andere Standortdaten werden ohne entsprechende Information und Zustimmung von Zoo Zürich nicht bearbeitet.
    • Push-Messages

    Wenn Nutzer*innen die Zoo-App zum ersten Mal starten oder falls eine Dienstleistung der Zoo-App Zugriff auf gewisse Funktionen des Endgerätes benötigt, werden die Nutzer*innen um deren Zustimmung gebeten. Die Nutzer*innen können die erteilten Berechtigungen jederzeit in den Einstellungen der Endgeräte ändern. Wie beschrieben, sind gewisse Berechtigungen notwendig, damit Funktionalitäten in der Zoo-App überhaupt erst in Anspruch genommen werden können. Falls die betreffenden Berechtigungen widerrufen werden, kann die Zoo-App die betreffende Funktionalität allenfalls nicht mehr korrekt zur Verfügung stellen.

    3. Bei der Eröffnung eines Nutzer*innenkontos/Login in bestehendes Nutzer*innenkonto

    Die Plattform/Zoo-App kann ohne Eröffnung eines Nutzer*innenkontos besucht werden. Auch gewisse Buchungen/Reservierungen auf der Plattform/in der Zoo-App können ohne Nutzer*innenkonto durchgeführt werden. Gewisse Funktionalitäten stehen dagegen nur registrierten Nutzer*innen offen.

    Bei der Eröffnung des Nutzer*innenkontos werden die folgenden Daten gesammelt:

    • E-Mail-Adresse
    • Passwort/Nutzer*innenname

    Die Daten im Nutzer*innenkonto können jederzeit eingesehen und geändert werden. Schliesslich können die Nutzer*innen die komplette Löschung des Kontos verlangen. Falls die Nutzer*innen das Nutzer*innenkonto löschen möchte, müssen sie hierzu ein entsprechendes Gesuch an den Zoo Zürich senden (siehe weiter unten «Kontakt»).

    Der Zoo Zürich verwendet die Personalien, um die Identität der Nutzer*innen festzustellen und die Voraussetzungen für die Registrierung zu überprüfen. Die E-Mail-Adresse und das Passwort dienen gemeinsam als Login-Daten und somit zur Sicherstellung, dass die richtige Person unter den Angaben der betreffenden Nutzer*innen die Plattform/Zoo-App nutzt. Die E-Mail-Adresse der Nutzer*innen benötigt der Zoo Zürich ferner zur Verifizierung und Bestätigung der Kontoeröffnung und für künftige zur Dienstleistungserbringung erforderliche Kommunikation mit den Nutzer*innen. Darüber hinaus erfolgt eine Hinterlegung dieser Daten im Nutzer*innenkonto für künftige Dienstleistungen. Zu diesem Zweck ermöglicht der Zoo Zürich den Nutzer*innen auch, weitere Angaben im Konto zu hinterlegen.

    Die Daten verwendet der Zoo Zürich ferner zur Bereitstellung einer Übersicht über die bestellten Leistungen und einer einfachen Möglichkeit zur Verwaltung der Personendaten der Nutzer*innen, zur Administration der Plattform/Zoo-App und der Vertragsverhältnisse, d.h. zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Abwicklung und Änderung der mit den Nutzer*innen abgeschlossenen Verträge über deren Nutzer*innenkonto.

    Zudem kann der Zoo Zürich die Informationen im Nutzer*innenkonto bzw. Informationen über von den Nutzer*innen angeforderte Dienstleistungen, welche mit dem Nutzer*innenkonto verknüpft werden, dazu verwenden, um den Nutzer*innen personalisierte Kommunikation zuzustellen, falls die Voraussetzungen erfüllt sind (siehe nachfolgend «Newsletter»). Zuletzt kann der Zoo Zürich die Informationen in den Nutzer*innenkonten auch für statistische Auswertungen verwenden.

    4. Bei der Nutzung von Funktionalitäten und Dienstleistungen

    Wenn die Nutzer*innen vom Zoo Zürich auf der Plattform/in der Zoo-App angebotene Dienstleistungen und Funktionalitäten beanspruchen, werden jeweils aktiv Personendaten erhoben und bearbeitet. Die Nutzung dieser Dienstleistungen und Funktionalitäten erfolgt freiwillig. Die Nutzer*innen entscheiden, welche Dienstleistungen und Funktionalitäten sie beanspruchen wollen und welche Personendaten sie dem Zoo Zürich weitergeben möchte.

    Bei Dienstleistungen gibt der Zoo Zürich den Nutzer*innen vor, welche Informationen der Zoo Zürich zur Erbringung der Dienstleistungen benötigt (und welche allenfalls zusätzlich freiwillig erfolgen). Die Nutzer*innen entscheiden jeweils freiwillig, ob sie dem Zoo Zürich die Daten angeben möchten. Falls die Nutzer*innen dem Zoo Zürich notwendige Informationen nicht weitergeben wollen, können sie gewisse Dienstleistungen und Funktionalitäten nicht nutzen.

    Besonders zu erwähnen sind die folgenden Funktionalitäten und Dienstleistungen:

    Spenden

    Nutzer*innen können direkt über die Plattform für spezifische Projekte spenden. Hierzu müssen die Nutzer*innen u.a. die folgenden Personendaten angeben:

    Projekt, für welches die Nutzer*innen eine Spende durchführen möchten;

    • Spendenbetrag;
    • Anrede;
    • Vorname und Name;
    • Firma (falls es sich um eine Unternehmensspende handelt);
    • Strasse, PLZ, Ort);
    • Telefonnummer;
    • E-Mail;
    • Bemerkungen;
    • Zahlungsmethode und je nach Methode Zahlungsinformationen.

    Die vorangehenden Informationen sind zwingend anzugeben. 

    Der Zoo Zürich bearbeitet diese Personendaten dazu, die Spende durchzuführen (Spendenzahlung, Kontrolle des Spendeneinganges). Dafür gibt der Zoo Zürich gewisse Daten auch dessen Zahlungsdienstleistern weiter. Der Zoo Zürich erlaubt sich zudem, die Kontaktdaten zu verwenden, um sich bei Spender*innen zu bedanken. Zuletzt können die Kontaktdaten auch dazu verwendet werden, um mit den potenziellen Spender*innen Kontakt aufzunehmen, um Unklarheiten und offene Fragen zur Spende zu klären. 

    Eventanfrage

    Falls Nutzer*innen im Zoo Zürich einen Anlass durchführen möchten, können sie die Anfrage direkt über die Plattform übermitteln. Eventanfragen sind selbstverständlich auch telefonisch oder per E-Mail möglich.

    Bei Eventanfragen sind folgende Personendaten erforderlich:

    • Gewünschtes Datum;
    • Geplante Startzeit;
    • Gewünschter Standort (z.B. Restaurant Masoala);
    • Anzahl Personen;
    • Beschreibung des Anlasses;
    • Anrede;
    • Vorname und Name;
    • Firma;
    • Strasse, PLZ, Ort;
    • Telefonnummer;
    • E-Mail.

    Die vorgenannten Angaben sind zwingend erforderlich.

    Zoo Zürich bearbeitet diese Daten, um sich einen Überblick über den geplanten Event zu schaffen und nachher mit den Interessent*innen Kontakt aufzunehmen. Zweck der Kontaktaufnahme ist die Besprechung des Events, die Offerten-Stellung sowie die Organisation und Durchführung des Events. In diesem Zusammenhang können weitere Personendaten erhoben werden, welche für die Organisation und Durchführung des Events erforderlich sind. Informationen zu den einzelnen Events können darüber hinaus von Zoo Zürich in aggregierter Form für statistische Zwecke bearbeitet werden. 

    Darüber hinaus werden die Kontaktdaten dazu verwendet, den Eventkunden zukünftig Informationen über aktuelle Eventangebote zuzustellen. Weitere Informationen über diese Datenbearbeitungen sowie über den Widerspruch gegen die Zustellung von Informationen finden sich im Abschnitt «Newsletter» weiter unten.   

    Patenschaftsantrag

    Nutzer*innen können direkt über die Plattform einen Patenschaftsantrag stellen. Die Nutzer*innen müssen hierzu die folgenden Angaben übermitteln:

    • Patentier/-pflanze wählen,
    • Anrede;
    • Vorname und Name;
    • Firma (falls es sich um eine Unternehmenspatenschaft handelt);
    • Strasse, PLZ, Ort;
    • Telefonnummer;
    • E-Mail;
    • Beginn der Patenschaft;
    • Nennung auf der digitalen Patentafel (ja/nein);
    • Ist die Patenschaft ein Geschenk;
    • Angaben zur beschenkten Person (falls Patenschaft ein Geschenk sein soll);
    • Bemerkungen.

    Die vorangehenden Informationen sind zwingend erforderlich. 

    Zoo Zürich bearbeitet diese Informationen, um den Antrag zu prüfen, mit potenziellen Paten*innen Kontakt aufzunehmen, um offene Fragen zu klären, um die Patenschaft durchzuführen und zu organisieren sowie um die verschiedenen Patenschaften zu administrieren. Zoo Zürich erlaubt sich, die Kontaktdaten zu verwenden, um Paten*innen für die Patenschaft zu danken und um Paten*innen über Neuigkeiten zu deren Patentier/Patenpflanze zu informieren.

    Gruppenanmeldungen

    Gruppen können sich direkt über die Plattform für Führungen anmelden. Anmeldungen sind auch telefonisch oder per E-Mail möglich. Die Nutzer*innen müssen hierzu die folgenden Angaben übermitteln:

    • Art der Gruppe;
    • Datum;
    • Geschätzte Ankunftszeit;
    • Gruppenname/Schulhaus:
    • Strasse, PLZ, Ort;
    • Anrede;
    • Vorname und Name der Kontaktperson;
    • Mobiltelefonnummer;
    • E-Mail;
    • Anzahl Besucher*innen;
    • RailAway-Ticket ja/nein;
    • Reservation in einem Zoorestaurant (ja/nein);
    • Bemerkungen.

    Diese Angaben sind zwingend erforderlich. 

    Zoo Zürich bearbeitet diese Informationen, um die Gruppenanmeldung zu prüfen und zu bearbeiten, den Zoobesuch zu organisieren und durchzuführe sowie sofern erwünscht die Restaurants zu reservieren. Die Kontaktdaten werden auch dazu verwendet, um mit der Kontaktperson der Gruppe Kontakt aufzunehmen und um Einzelheiten des Besuches zu klären. Falls erforderlich, ist der Zoo Zürich berechtigt, Kontaktdaten an Drittdienstleister weiterzuleiten. Der Zoo Zürich darf zuletzt die Informationen in aggregierter Form für statistische Zwecke bearbeiten. 

    Anfragen für Führungen

    Nutzer*innen haben die Möglichkeit, direkt über die Plattform Anfragen zu Führungen im Zoo Zürich zu übermitteln. Anfragen sind auch telefonisch oder per E-Mail möglich. Hierzu sind die folgenden Angaben zwingend erforderlich:

    • Führung für Erwachsene/Kinder;
    • Gewünschtes Datum;
    • Gewünschte Startzeit;
    • Gewünschte Dauer;
    • Gewünschte Sprache der Führung;
    • Anzahl Teilnehmer*innen (Erwachsene/Kinder);
    • Apéro (ja/nein);
    • Anrede;
    • Vorname und Name der Kontaktperson;
    • Firma (falls es sich um eine Führung für eine Firma handelt); 
    • Strasse, PLZ, Ort;
    • Telefonnummer;
    • E-Mail;
    • Bemerkungen.

    Bei Anfragen für Schulklassen sind zusätzlich die folgenden Angaben erforderlich:

    • Schulstufe;
    • Anzahl Schüler*innen;
    • Anzahl Begleitpersonen;
    • Organisation der Anreise (Ja/Nein).

    Der Zoo Zürich bearbeitet diese Informationen, um die Anfragen zu prüfen und zu bearbeiten, die Führung zu organisieren und durchzuführen und, sofern erwünscht, die Anreise zu organisieren. Die Kontaktdaten werden auch dazu verwendet, um mit der Kontaktperson Kontakt aufzunehmen, um Einzelheiten der Führung zu klären. Falls erforderlich, insbesondere betreffend Organisation der Anreise, ist der Zoo Zürich berechtigt, Kontaktdaten an Drittdienstleister weiterzuleiten. Der Zoo Zürich darf zuletzt die Informationen in aggregierter Form für statistische Zwecke bearbeiten. 

    Anmeldungen für Kurse, Führungen, Seminare sowie kulinarische Veranstaltungen

    Nutzer*innen haben die Möglichkeit, sich direkt auf der Plattform für Kurse, Führungen, Seminare sowie kulinarische Veranstaltungen anzumelden. Welche Kurse, Führungen, Seminare sowie kulinarische Veranstaltungen verfügbar sind sowie die Einzelheiten zu den Veranstaltungen sind auf der Plattform angegeben. Anmeldungen können auch per E-Mail oder telefonisch erfolgen. 

    Es wird jeweils in der Anmeldemaske vorgegeben, welche Angaben für die Anmeldung zwingend erforderlich sind. Regelmässig handelt es sich um die folgenden Angaben:

    • Datum (bei unterschiedlichen Durchführungsdaten);
    • Anzahl Teilnehmer*innen (Anzahl Erwachsene/Anzahl Kinder);
    • Anrede;
    • Vorname und Name der Kontaktperson;
    • Strasse, PLZ, Ort;
    • Mobiltelefonnummer;
    • E-Mail;
    • Gutschein-/Geschenkkartennummer (falls vorhanden);
    • Zahlungsinformationen (falls der Event kostenpflichtig ist);
    • Anzahl Fleisch-, Fisch-, Vegi-Menüs (bei kulinarischen Veranstaltungen);
    • Bemerkungen.

    Der Zoo Zürich bearbeitet diese Informationen, um die Anmeldung zu prüfen und zu bearbeiten sowie die betreffenden Kurse, Führungen, Seminare sowie kulinarische Veranstaltungen zu organisieren und durchzuführen. Die Kontaktdaten werden auch dazu verwendet, um mit der Kontaktperson Kontakt aufzunehmen, um Einzelheiten zu klären. Falls erforderlich, ist der Zoo Zürich berechtigt, Kontaktdaten an Drittdienstleister weiterzuleiten (z.B. Zahlungsdienstleister, Restaurantbetreiber). Der Zoo Zürich darf zuletzt die Informationen in aggregierter Form für statistische Zwecke bearbeiten.

    Bestellung von Jahreskarten für Firmen

    Unternehmen können direkt über die Plattform Jahreskarten für deren Mitarbeiter*innen und Kund*innen bestellen. Diese Jahreskarten sind übertragbar. Die folgenden Angaben sind für diese Bestellung zwingend erforderlich:

    • Firmenlogo (Upload);
    • Anzahl Einzelkarten;
    • Gültigkeitsdatum;
    • Anrede;
    • Name und Vorname der Kontaktperson;
    • Firma;
    • Strasse, PLZ, Ort;
    • Telefonnummer;
    • E-Mail;
    • Rechnungsadresse.

    Der Zoo Zürich bearbeitet diese Informationen, um die Bestellung zu prüfen und zu bearbeiten sowie die Jahreskarten auszustellen und der Kontaktperson zuzustellen. Die Kontaktdaten werden auch dazu verwendet, um mit der Kontaktperson Kontakt aufzunehmen, um Einzelheiten zu klären. Falls erforderlich, ist der Zoo Zürich berechtigt, Kontaktdaten an Drittdienstleister weiterzuleiten (z.B. Kartenhersteller, Zahlungsdienstleister). Der Zoo Zürich darf zuletzt die Informationen in aggregierter Form für statistische Zwecke bearbeiten.

    Onlineshop/App-Einkäufe

    Wenn Nutzer*innen auf der Plattform im Zoo Zürich Online Shop oder in der Zoo-App ein Produkt kaufen möchten (z.B. Eintrittstickets), werden für die Abwicklung des Kaufes verschiedene Personendaten erhoben.

    Folgende Daten müssen die Nutzer*innen zwingend angeben:

    • Firma (falls es sich um eine Bestellung für eine Firma handelt); 
    • Anrede;
    • Vor- und Nachname;
    • Postadresse/Lieferadresse;
    • Land;
    • Telefonnummer;
    • E-Mail-Adresse;
    • Zahlungsangaben (abhängig von der gewählten Zahlungsmethode).

    Die Angabe weiterer Daten erfolgt freiwillig.

    Diese Daten werden, falls der Einkauf als registrierte Nutzer*innen durchgeführt wird, im Nutzer*innenkonto gespeichert.

    Im Zusammenhang mit den Bestellungen im Zoo Zürich Online Shop oder in der Zoo-App sowie mit der Bearbeitung der Bestellungen sammelt, speichert und bearbeitet Zoo Zürich zusätzlich folgende Daten:

    • Informationen zu den bestellten Produkten;
    • Informationen zu den bestellten Dienstleistungen;
    • Daten zum Bestell-, Einkaufs- und Zahlungsverhalten.

    Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders festgehalten, bzw. die Nutzer*innen dazu nicht gesondert eingewilligt haben, wird der Zoo Zürich die vorgenannten Daten nur benutzen, um den Vertrag abzuwickeln, namentlich um die Bestellungen zu bearbeiten, die bestellten Produkte zu liefern und die korrekte Zahlung sicherzustellen.

    Kauf und Hinterlegung von Tickets

    Tickets können entweder im Zoo Zürich Online Shop, in der Zoo-App oder an der Eingangskasse erworben werden.

    Für den Einkauf im Zoo Zürich Online Shop/in der Zoo-App gelten die Ausführungen im Abschnitt «Zoo Zürich Online Shop/Zoo-App-Einkäufe». Die online erworbenen Tickets können in der Zoo-App hinterlegt werden, sofern der Einkauf als registrierte Nutzer*innen durchgeführt wurde. Dies erlaubt es den Kund*innen, die Tickets beim Gate direkt aus der Zoo-App zu scannen. 

    Beim Kauf von Einzeleintritten an der Eingangskasse werden keine Personendaten erhoben. Beim Kauf einer Jahreskarte werden dagegen Personendaten erhoben. Hierzu gehören:

    • Anrede;
    • Vor- und Nachname;
    • Adresse;
    • Postleitzahl;
    • Ort;
    • Land;
    • E-Mail-Adresse;
    • Telefonnummer;
    • Geburtsdatum;
    • Foto (je nach Verkaufskanal ein entsprechender Upload).

    Die Jahreskarte kann ebenfalls in der Zoo-App hinterlegt werden. 

    Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders festgehalten, bzw. die Kund*innen dazu nicht gesondert eingewilligt haben, wird der Zoo Zürich die vorgenannten Daten nur benutzen, um den Vertrag abzuwickeln, namentlich um die Jahreskarte auszustellen, die bestellte Jahreskarte zu liefern und die korrekte Zahlung sicherzustellen. Der Zoo Zürich kann hierzu auch Drittdienstleister beiziehen (z.B. Finanzdienstleister).

    Die Fotos für die Jahreskarten werden digital im Auftrag des Zoo Zürich auf Servern des Unternehmens Hostpoint, Neue Jonastrasse 60, 8640 Rapperswil-Jona, in der Schweiz gespeichert. Der Zoo Zürich stellt auf vertraglicher Basis sicher, dass Hostpoint die digitalen Bilddaten nur auf eine Weise bearbeitet, wie dies dem Zoo Zürich erlaubt wäre.

    Darüber hinaus werden die Kontaktdaten der Inhaber*innen von Jahreskarten dazu verwendet, diese per E-Mail oder über die App über Neuigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung der Jahreskarte zu informieren (z.B. besondere Aktionen für Inhaber*innen von Jahreskarten, Erinnerung betreffend Verlängerung der Jahreskarte). Die Inhaber*innen können der Zustellung dieser Informationen jederzeit widersprechen (per E-Mail an jahreskarten@zoo.ch). Trotz Widerspruch wird Zoo Zürich die Inhaber*innen weiterhin über Änderungen der Vertragsbedingungen für die Jahreskarte oder auch über den Ablauf der Gültigkeit der Jahreskarte informieren.

    Gewinnspiel

    Für die Teilnahme an Gewinnspielen, die über die Plattform oder ausserhalb durchgeführt werden, benötigt und bearbeitet der Zoo Zürich die E-Mail-Adresse sowie die Postanschrift der Teilnehmer*innen für die Organisation und Durchführung des Gewinnspiels sowie die Zustellung des Gewinns. Gewinner*innen werden vom Zoo Zürich jeweils per E-Mail benachrichtigt. Sofern weitere Angaben erforderlich sind oder die Angaben für weitere Zwecke bearbeitet werden, wird dies jeweils im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel transparent gemacht.

    Nutzung Zoo-Wifi

    Im Zusammenhang mit der Nutzung des Zoo-Wifi werden folgende Daten erhoben:

    • MAC-Adresse des Endgerätes;
    • Bei jeder Nutzung durch die Kund*innen, werden Daten zu den besuchten Bereichen des Zoo Zürich mit Uhrzeit, Datum und Endgerät erfasst;
    • Nutzungs- und Randdaten;
    • Anrede
    • Vor- und Nachname
    • E-Mail-Adresse

    Die Nutzungs- und Randdaten werden während einem Monat personenbezogen aufbewahrt und anschliessend gelöscht. Die Kontaktdaten werden ab dem Zeitpunkt des Widerrufs der Teilnahme am Wifi-Dienst oder zwölf Monate nach der Registrierung vernichtet.

    Im Austausch für die Nutzung des Zoo-Wifi stimmen die Nutzer*innen mit der Registrierung zu, dass ihnen Zoo Zürich den Zoo-Newsletter zustellen darf. Hierzu wird die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse bearbeitet. Für den Zoo-Newsletter und den Widerruf der Zustimmung gelten die Bestimmungen im Abschnitt «Newsletter» weiter unten.

    Weitere Informationen zur Nutzung des Zoo-Wifi finden sich in den AGB Zoo-Wifi.

    Cookies

    Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer*innen (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzer*innen. Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen (z.B. geklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten etc.) und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. 

    Dabei gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Arten von Cookies. Zum einen Session-Cookies, die nur für eine jeweilige Besucher*innen-Session gespeichert werden. Dies bedeutet, dass die Cookies sofort automatisch gelöscht werden, wenn der jeweilige Dienst von den Nutzer*innen geschlossen wird. Zum anderen temporäre/permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum oder unbegrenzt auf dem Datenträger der Nutzer*innen gespeichert werden. Diese Cookies sind erforderlich, um bei einem neuen Besuch zu erkennen, um welche Nutzer*innen es sich handelt und welche Einstellungen und Eingaben diese Nutzer*innen benötigen. Diese Cookies verbleiben auf der Festplatte und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein.

    Die Nutzer*innen können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen, in dem sie beim eingeblendeten Cookie-Banner der Nutzung der Cookies auf der Webseite zoo.ch zustimmen oder diese ablehnen. Zudem verfügen die meisten Browser über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert werden kann. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

    So deaktivieren Sie Cookies in den gängigsten Browsern:

    Der Zoo Zürich wird automatisch gespeicherte Informationen ausschliesslich für statistische Auswertungen verwenden und insbesondere nicht mit den dem Zoo Zürich allenfalls überlassenen Personendaten in Verbindung bringen.

    Google Analytics

    Die Plattform benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, bzw. Google Inc. 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA («Google»). Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Plattform ermöglichen, wie z.B. «Cookies». Diese erzeugen Informationen über die Nutzung der Plattform, wie zum Beispiel

    • Browser-Typ/-Version;
    • Verwendetes Betriebssystem;
    • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite);
    • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse);
    • Uhrzeit der Serveranfrage;
    • Device;
    • Aufgerufene Seiten;
    • Bestellungen inkl. des Umsatzes und der bestellten Produkte sowie der Warenkorbzusammensetzung (diese Informationen werden uns von Google primär in aggregierter Form für statistische Zwecke offengelegt);
    • Erreichung von «Website-Zielen» (z.B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen);
    • Verhalten auf den Seiten (z.B. Verweildauer, Klicks, Scrollverhalten); sowie
    • Ungefährer Standort (Land und Stadt).

    Diese Informationen werden an Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Dabei wird die IP-Adresse durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung («anonymizeIP») auf der Plattform vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum bzw. der Schweiz gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser des Nutzers übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Fällen stellt der Zoo Zürich durch vertragliche Garantien sicher, dass Google ein ausreichendes Datenschutzniveau einhält.

    Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Plattform auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Plattform zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Gemäss Google wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen die Nutzer*innen betreffenden Daten in Verbindung gebracht werden.

    Nutzer*innen können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Plattform bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie die Nutzung der Cookies mittels des eingeblendeten Cookie-Banners ablehnen oder das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

    Im Rahmen der Werbemassnahmen durch Google Ads verwendet Zoo Zürich das Conversion Tracking, welches von Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Ireland («Google»), angeboten wird.

    Zoo Zürich nutzt diese Dienstleistung, um die Ads besser an die Interessen und Bedürfnisse der Nutzer*innen anzupassen. Das Conversion Tracking von Google erfasst hierbei, was nach einem Klick der Nutzer*innen auf eine Ads-Anzeige des Zoo Zürich geschieht. Mit dem Conversion-Tracking-Tool kann der Zoo Zürich sehen, welche Keywords, Anzeigen, Anzeigengruppen und Kampagnen zu den erwünschten Kundenaktionen geführt haben. Dadurch kann der Zoo Zürich den Erfolg der Ads messen und die Werbemassnahmen optimieren. Darüber hinaus helfen die Informationen dem Zoo Zürich, die Webseite interessanter zu gestalten und das Werbeangebot noch besser an individuelle Bedürfnisse anzupassen.

    Der Zoo Zürich hat auf der Webseite ein Conversion-Tag oder Code-Snippet eingebunden. Sofern Nutzer*innen auf ein Ad des Zoo Zürich klicken, wird von Google Adwords ein Cookie auf deren Computer oder deren mobilen Endgerät gespeichert. Sobald die Nutzer*innen danach die Webseite des Zoo Zürich besuchen, erkennt Google das Cookie und speichert die Aktivitäten der Nutzer*innen auf der Website. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, die Anzahl der Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), die letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.

    Solange das Cookie gültig ist, können Google und der Zoo Zürich als Webseitenbetreiber erkennen, dass die Nutzer*innen eine Anzeige geklickt haben und zu einer bestimmten Zielseite auf der Plattform gelangt sind. Diese Cookies können nicht über mehrere Plattformen von verschiedenen Ads-Teilnehmer*innen nachverfolgt werden. Durch das Cookie werden in «Google Ads» Conversion-Statistiken erstellt. In diesen Statistiken wird die Anzahl der Nutzer*innen, die auf eine Suchanzeige geklickt haben, erfasst. Zudem wird gezählt, wie viele Nutzer*innen zu einer Zielseite, die mit einem «Conversion-Tag» versehen worden ist, gelangt sind. Die Statistiken enthalten jedoch keine Daten, mit denen sich die Nutzer*innen identifizieren lassen.

    Die Ad Server Cookies verlieren in der Regel nach maximal 90 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, die Nutzer*innen persönlich zu identifizieren.

    Der Zoo Zürich selbst erhebt und bearbeitet bei diesem Tracking keine Personendaten. Der Zoo Zürich erhält von Google lediglich die vorangehend erwähnten statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Insbesondere kann der Zoo Zürich die Nutzer*innen nicht anhand dieser Informationen identifizieren.

    Die Nutzer*innen können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:

    • a) durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass die Nutzer*innen keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
    • b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem die Nutzer*innen den Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn die Nutzer*innen Cookies löschen;
    • c) durch dauerhafte Deaktivierung in dem Browser unter dem folgenden Link;
    • d) mittels entsprechender Cookie-Einstellung.

    Der Zoo Zürich weist die Nutzer*innen darauf hin, dass sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.

    Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden die Nutzer*innen unter: https://policies.google.com/privacy.

    Google Remarketing

    Neben Google Ads Conversion Tracking nutzt der Zoo Zürich die Anwendung Google Remarketing. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem die Nutzer*innen erneut angesprochen werden können. Durch diese Anwendung können den Nutzer*innen nach dem Besuch der Plattform bei der weiteren Internetnutzung die Werbeanzeigen des Zoo Zürich eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels im Browser der Nutzer*innen gespeicherter Cookies, über die das Nutzungsverhalten der Nutzer*innen bei Besuch verschiedener Webseiten durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google der vorherige Besuch der Plattform durch die Nutzer*innen festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Personendaten der Nutzer*innen, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.

    Die Anwendung dieser Cookies können die Nutzer*innen gezielt für Werbung auf Google-Diensten sowie etlicher weiterer Anbieter (auf der Digital Advertising Alliance) unterbinden (https://www.networkadvertising.org/choices/). Die Nutzer*innen können diese Cookies auch durch entsprechende Einstellungen im Browser unterbinden. 

    Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden die Nutzer*innen unter: https://policies.google.com/privacy.

    Google doubleclick

    DoubleClick by Google ist eine Dienstleistung von Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, bzw. Google Inc. 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA ("Google"). DoubleClick by Google verwendet Cookies, um den Nutzer*innen für ihn relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird dem Browser der Nutzer*innen eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen im Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf der Webseite des Zoo Zürich oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google die Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.

    Nutzer*innen können die Speicherung der Cookies durch die Ablehnung im Cookie-Banner oder eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern. Der Zoo Zürich weist die Nutzer*innen jedoch darauf hin, dass sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Plattform vollumfänglich werden nutzen können. Nutzer*innen können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf die Nutzung der Plattform bezogenen Daten an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link unter dem Punkt DoubleClick-Deaktivierungserweiterung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

    Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden die Nutzer*innen unter: https://policies.google.com/privacy.

    Google recaptcha

    Auf der Plattform wird der Dienst reCAPTCHA der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; «Google») verwendet. Die Abfrage dient dem Zweck der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt.

    Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten der Nutzer*innen anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald die Nutzer*innen die Plattform betreten. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer der Nutzer*innen auf der Plattform oder von den Nutzer*innen getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund.

    Die Abfrage schliesst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird die Eingabe der Nutzer*innen an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Die IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum bzw. der Schweiz zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Plattform wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung dieses Dienstes durch die Nutzer*innen auszuwerten. Die im Rahmen von reCAPTCHA vom Browser der Nutzer*innen übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Daten der Nutzer*innen werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. 

    Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen die Nutzer*innen folgenden Links: https://policies.google.com/privacy und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

    Facebook remarketing

    Innerhalb der Plattform werden sog. «Facebook-Pixel» des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt. Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Meta Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, möglich, die Nutzer*innen der Plattform als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen, sog. «Facebook-Ads» zu bestimmen. Dementsprechend setzt der Zoo Zürich das Facebook-Pixel ein, um die geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzer*innen anzuzeigen, die auch ein Interesse an dem Internetangebot des Zoos gezeigt haben. Das heisst, mit Hilfe des Facebook -Pixels wird sichergestellt, dass die Facebook-Ads dem potenziellen Interesse der Nutzer*innen entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels kann der Zoo Zürich ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem er sieht, ob Nutzer*innen nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Plattform weitergeleitet wurden.

    Der Facebook-Pixel wird beim Aufruf der Plattform unmittelbar durch Facebook eingebunden und kann auf dem Gerät der Nutzer*innen ein sogenanntes Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Wenn die Nutzer*innen sich anschliessend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch der Plattform im Profil der Nutzer*innen vermerkt. Die über die Nutzer*innen erhobenen Daten sind für den Zoo Zürich anonym, bieten also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer*innen. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und bearbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzer*innenprofil möglich ist. Die Bearbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend erhalten die Nutzer*innen weitere Informationen zur Funktionsweise des Remarketing-Pixels und generell zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook.

    Nutzer*innen können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und der Verwendung ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Hierzu können die Nutzer*innen die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

    Linkedin insight tag

    Innerhalb der Plattform werden sogenannte «LinkedIn Insight Tags» des sozialen Netzwerkes LinkedIn, LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA, eingesetzt. Mit Hilfe des «LinkedIn Insight Tags» ist es LinkedIn möglich, die Nutzer*innen der Plattform als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen, sogenannte «LinkedIn Ads» zu bestimmen. Dementsprechend setzt der Zoo Zürich das «LinkedIn Insight Tag» ein, um die geschalteten «LinkedIn Ads» nur solchen LinkedIn-Nutzer*innen anzuzeigen, die auch ein Interesse an dem Internetangebot des Zoos gezeigt haben. Das heisst, mit Hilfe des «LinkedIn Insight Tags» wird sichergestellt, dass die «LinkedIn Ads» dem potenziellen Interesse der Nutzer*innen entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des «LinkedIn Insight Tags» kann ferner die Wirksamkeit der «LinkedIn Ads» für Statistik- und Marktforschungszwecke nachvollzogen werden, in dem der Zoo Zürich sieht, ob Nutzer*innen nachdem Klick auf eine «LinkedIn Ad» auf die Plattform weitergeleitet wurden.

    Der «LinkedIn Insight Tag» wird beim Aufruf der Plattform unmittelbar durch LinkedIn eingebunden und kann auf dem Gerät der Nutzer*innen ein sogenanntes Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Wenn die Nutzer*innen sich anschliessend bei LinkedIn einloggen oder im eingeloggten Zustand LinkedIn besuchen, wird der Besuch der Plattform in dem Profil vermerkt. Die über die Nutzer*innen erhobenen Daten sind anonym, bieten also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer*innen. Allerdings werden die Daten von LinkedIn gespeichert und bearbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzer*innenprofil möglich ist. Die Bearbeitung der Daten durch LinkedIn erfolgt im Rahmen der LinkedIn Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend erhalten die Nutzer weitere Informationen zur Funktionsweise des «LinkedIn Insight Tag» und generell zur Darstellung von LinkedIn-Ads, in der https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.

    Nutzer*innen können der Erfassung durch den «LinkedIn Insight Tag» und Verwendung ihrer Daten zur Darstellung von LinkedIn-Ads widersprechen. Hierzu können die Nutzer die von LinkedIn eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

    Pinterest tag

    Innerhalb der Plattform werden sogenannte «Pinterest Tags» des sozialen Netzwerkes Pinterest, Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94107, USA, eingesetzt. Mit Hilfe des «Pinterest Tags» ist es Pinterest möglich, die Nutzer*innen der Plattform als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen, sogenannten «Pinterest Ads» zu bestimmen. Dementsprechend setzt der Zoo Zürich das «Pinterest Tag» ein, um die geschalteten «Pinterest Ads» nur solchen Pinterest-Nutzer*innen anzuzeigen, die auch ein Interesse an dem Internetangebot des Zoos gezeigt haben. Das heisst, mit Hilfe des «Pinterest Tags» wird sichergestellt, dass die «Pinterest Ads» dem potenziellen Interesse der Nutzer*innen entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des «Pinterest Tags» kann ferner die Wirksamkeit der Pinterest-Werbeanzeigen für Statistik- und Marktforschungszwecke nachvollzogen werden, in dem der Zoo Zürich sieht, ob Nutzer*innen nach dem Klick auf eine «Pinterest Ad» auf die Plattform weitergeleitet wurden.

    Der «Pinterest Tag» wird beim Aufruf der Plattform unmittelbar durch Pinterest eingebunden und kann auf dem Gerät des Nutzers ein sogenanntes Cookie, d.h. eine kleine Datei abspeichern. Wenn die Nutzer*innen sich anschliessend bei Pinterest einloggen oder im eingeloggten Zustand Pinterest besuchen, wird der Besuch der Plattform im Profil der Nutzer*innen vermerkt. Die über die Nutzer*innen erhobenen Daten sind anonym, bieten also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer*innen. Allerdings werden die Daten von Pinterest gespeichert und bearbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzer*innenprofil möglich ist. Die Bearbeitung der Daten durch Pinterest erfolgt im Rahmen von Pinterest Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend erhalten die Nutzer*innen weitere Informationen zur Funktionsweise des «Pinterest Tags» und generell zur Darstellung von «Pinterest Ads», in der https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

    Nutzer*innen können der Erfassung durch den «Pinterest Tag» und der Verwendung ihrer Daten zur Darstellung von «Pinterest Ads» widersprechen. Hierzu können die Nutzer*innen die von Pinterest eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

    Auf der Plattform sind Links auf Social-Media-Profile des Zoo Zürich bei folgenden sozialen Netzwerken eingebaut:

    Wenn die Nutzer*innen auf die betreffenden Symbole der sozialen Netzwerke drücken, werden sie automatisch auf das Zoo-Zürich-Profil beim betreffenden Netzwerk weitergeleitet. Um dort die Funktionen des betreffenden Netzwerkes zu benutzen, müssen die Nutzer*innen sich teilweise in ihr Nutzer*innenkonto beim betreffenden Netzwerk einloggen.

    Wenn die Nutzer*innen einen Link zu einem der Social-Media-Profile des Zoo Zürich aufrufen, wird eine direkte Verbindung zwischen dem Browser der Nutzer*innen und dem Server des betreffenden sozialen Netzwerkes hergestellt. Dadurch erhält das Netzwerk die Information, dass die Nutzer*innen mit ihrer IP-Adresse die Plattform besucht und den Link aufgerufen haben. Wenn die Nutzer*innen einen Link zu einem Netzwerk aufrufen, während sie in ihrem Konto beim betreffenden Netzwerk eingeloggt sind, können die Inhalte der Plattform mit dem Profil der Nutzer*innen beim Netzwerk verlinkt werden, was bedeutet, dass das Netzwerk den Besuch auf der Plattform direkt dem Nutzer*innenkonto zuordnen kann. Wenn die Nutzer*innen dies verhindern möchten, sollten sie sich ausloggen, bevor entsprechende Links aufgerufen werden. Eine Zuordnung findet auf jeden Fall statt, wenn die Nutzer*innen sich nach Betätigung des Links beim betreffenden Netzwerk einloggen.

    Newsletter

    Mit dem Newsletter informiert der Zoo Zürich über aktuelle Neuigkeiten und Angebote. Der Versand des Newsletters erfolgt mittels der Versandplattform «Inxmail» des Unternehmens Inxmail, Wentzingerstrasse 17, 79106 Freiburg im Breisgau, Deutschland.

    Wenn die Nutzer*innen den Newsletter empfangen möchten, wird eine valide E-Mail-Adresse, die Anrede, Vor- und Nachnamen sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass die Inhaber*innen der angegebenen E-Mail-Adresse mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir die IP-Adresse der Nutzer*innen und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein* Dritte*r eine E-Mail-Adresse missbraucht und sich ohne Wissen der Nutzer*innen für den Newsletterempfang anmeldet.

    Es ist dem Zoo Zürich auch wichtig festzustellen, welche Inhalte für die Nutzer*innen interessant sind, um den Zoo-Newsletter ständig zu verbessern. Der Zoo Zürich behält sich daher vor, Auswertungsinstrumente einzusetzen, welche erlauben zu erkennen, ob und wann die Nutzer*innen den Newsletter geöffnet haben und welche News aufgerufen werden («Klickverhalten»). Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfänger*innen zugeordnet werden, es findet jedoch keine personenbezogene Auswertung statt. Um den Einsatz des sogenannten Tracking-Pixels im Newsletter zu unterbinden, muss, falls dies nicht bereits standardmässig der Fall, das E-Mail-Programm so eingestellt sein, dass in Nachrichten kein HTML angezeigt wird. Auf den nachfolgenden Seiten finden Nutzer*innen Erläuterungen, wie sie diese Einstellung bei den gängigsten E-Mail-Programmen vornehmen können.

    Microsoft Outlook
    Mail für Mac («Entfernte Inhalte in Nachrichten laden»)

    Die Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können die Nutzer*innen jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link im Newsletter selbst oder per Mitteilung an die untenstehenden Kontaktmöglichkeiten (siehe Abschnitt «Kontakt») erfolgen.

    Speicherung von Daten in zentraler Datenbank

    Die in dieser Datenschutzerklärung erwähnten Personendaten werden vom Zoo Zürich zentralisiert gespeichert und bearbeitet. E-Commerce-Daten sowie Daten, welche die Nutzer*innen in die verschiedenen Formulare auf der Plattform eingeben, werden auf Servern von Hostpoint, Neue Jonastrasse 60, 8640 Rapperswil-Jona, gespeichert. Die Speicherung der anderen Daten erfolgt auf eigenen physischen Servern des Zoo Zürich in der Schweiz.

    Dies dient der effizienten Verwaltung von Personendaten und erlaubt dem Zoo Zürich, die Anliegen der Nutzer*innen adäquat zu beantworten, und ermöglicht die effiziente Erbringung der von den Nutzer*innen gewünschten Leistungen und Abwicklung der damit verbundenen Verträge.

    Der Zoo Zürich wertet diese Daten aus, um die Angebote bedürfnisorientiert weiterzuentwickeln und den Nutzer*innen möglichst relevante Informationen und Angebote anzuzeigen und vorzuschlagen. Der Zoo Zürich kann zudem Methoden einsetzen, welche aufgrund der Nutzung der Plattform mögliche Interessen und zukünftige Bestellungen vorhersagen. Bei diesen Auswertungen können Profile über die Nutzer*innen entstehen.

    Nutzer*innen können der Auswertung der Personendaten für Werbezwecke und der Bildung von Nutzer*innenprofilen jederzeit widersprechen (siehe weiter unten unter «Kontakt»).

    Weitergabe der Daten an Dritte

    Der Zoo Zürich gibt Personendaten nur weiter, wenn die Nutzer*innen ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung der Rechte des Zoo Zürich, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist.

    Bei gewissen Funktionalitäten und Dienstleistungen kann eine Weiterleitung von Personendaten erfolgen. In diesen Fällen werden die Nutzer*innen jeweils auf diese Weitergabe an Dritte hingewiesen. Ohne die ausdrückliche Zustimmung der Nutzer*innen wird Zoo Zürich die Personendaten nicht an Dritte weitergeben. Es kann allerdings sein, dass gewisse Funktionalitäten und Dienstleistungen ohne die Weitergabe von Personendaten an Dritte nicht durchgeführt werden können.

    Darüber hinaus gibt der Zoo Zürich Personendaten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Plattform, sowie zur Erbringung der von den Nutzer*innen gewünschten Dienstleistungen und Funktionalitäten erforderlich ist. Die Nutzung der hierzu weitergebenen Daten durch die Dritten ist streng auf die genannten Zwecke beschränkt.

    Verschiedene Drittdienstleister werden in dieser Datenschutzerklärung explizit erwähnt. Ein weiterer Dienstleister, an den Personendaten weitergegeben werden bzw. der Zugriff auf Personendaten hat oder haben kann, ist der Webhoster Hostpoint, Neue Jonastrasse 60, 8640 Rapperswil-Jona. Die Plattform wird auf Servern in der Schweiz gehostet.

    Bei Nutzer*innen, welche Kund*innen von Sponsoringpartnern (Zürcher Kantonalbank, EWZ, die Mobiliar, der Migros Genossenschaftsbund Zürich und Tchibo) sind und über diese Sponsoringpartner Rabatte und andere Vergünstigungen des Zoo Zürich in Anspruch nehmen, übermittelt der Zoo Zürich entsprechende Informationen an den betreffenden Sponsoringpartner, damit dieser auswerten kann, wie viele seiner Kunden über sein Portal Leistungen des Zoo Zürich abgerufen haben.

    Bei zahlungspflichtigen Funktionalitäten, bei denen der Zoo Zürich Online-Bezahlung anbietet, werden die Zahlungsinformationen, insbesondere Karteninformationen an die an der Durchführung der Zahlung beteiligten Dienstleister weitergeben. Die Kartenherausgeber können zusätzliche Bestimmungen zur Datenbearbeitung haben.

    Daten werden auch an die swiss moonshot AG (aiaibot.com), Hardturmstrasse 105, 8005 Zürich, weitergegeben, welche für den Zoo Zürich den Chatbot auf der Plattform bereitstellt. Dabei handelt es sich aber grundsätzlich nicht um Personendaten. Sobald Nutzer*innen mit dem Chatbot interagieren, wird eine User-ID generiert. Diese wird jedoch nicht mit Informationen verknüpft, welche eine Identifizierung erlauben würden. Da der Chatbot standardisierte Antworten zu bestimmten Fragen anbietet und die Nutzer*innen daher keine eigenen Eingaben machen, werden auch bei diesen Handlungen keine Personendaten erhoben. Einzig wenn die Nutzer*innen am Ende der Interaktion ein Feedback abgeben, könnte es sein, dass die Nutzer*innen freiwillig Personenangaben machen. Standardmässig ist dies nicht vorgesehen.

    Übermittlung von Personendaten ins Ausland

    Zoo Zürich ist berechtigt, Personendaten an dritte Unternehmen im Ausland weiterzuleiten, sofern dies im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Anfragen, der Erbringung von Dienstleistungen und Marketingkampagnen, sowie der Durchführung von Bestellungen erforderlich ist. Diese dritten Unternehmen sind dazu verpflichtet, die Privatsphäre der Nutzer*innen in gleichem Umfang zu pflegen wie der Zoo Zürich selbst. Wird das Datenschutzniveau in einem Land im Sinne des schweizerischen Datenschutzrechts als unangemessen erachtet, stellt Zoo Zürich mithilfe eines Vertrags sicher, dass die Personendaten jederzeit nach dem schweizerischen Datenschutzniveau geschützt werden.

    Verschiedene Drittdienstleister und deren Sitzadressen werden in dieser Datenschutzerklärung explizit genannt. Einzelne der in dieser Datenschutzerklärung genannten Drittdienstleister haben ihren Sitz in den USA.

    Der Vollständigkeit halber merkt der Zoo Zürich an, dass die US-Behörden im Rahmen der US-Gesetzgebung Überwachungsmassnahmen vornehmen können, in deren Rahmen die generelle Speicherung aller aus der Europäischen Union und der Schweiz in die USA weitergeleiteten Daten möglich ist. Dies geschieht ohne Unterscheidung, Einschränkung oder Ausnahme auf Grundlage des verfolgten Ziels und ohne objektive Kriterien, welche es ermöglichen würden, den Zugriff der US-Behörden auf Personendaten und deren anschliessende Nutzung auf bestimmte, streng beschränkte Zwecke, welche den Zugriff auf diese Daten rechtfertigen würden, einzuschränken.

    Nutzer*innen mit Wohnsitz in der Schweiz macht der Zoo Zürich hiermit darauf aufmerksam, dass die USA aus Sicht der Schweiz – unter anderem aufgrund der im vorangehenden Absatz genannten Themen – nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt. Soweit Empfänger*innen von Daten (wie z.B. Google) ihren Sitz in den USA haben, wird Zoo Zürich durch vertragliche Regelungen zu diesen Unternehmen, insbesondere durch den Abschluss der revidierten Standardvertragsklauseln und der allfälligen Implementierung weiterer Massnahmen, sicherstellen, dass Personendaten bei diesen Partner*innen mit einem angemessenen Niveau geschützt sind.

    Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

    Es kann vorkommen, dass innerhalb der Plattform Inhalte Dritter eingebunden werden, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google Maps, Audiodateien von Soundcloud oder Grafiken von anderen Webseiten. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter*innen dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als «Drittanbieter») die IP-Adresse der Nutzer*innen wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser der jeweiligen Nutzer*innen senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Der Zoo Zürich hat keinen Einfluss darauf, falls die Drittanbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Ebenso ist möglich, dass Drittanbieter Cookies verwenden (siehe hierzu unter «Cookies»).

    Kontaktaufnahme

    Bei der Kontaktaufnahme mit dem Zoo Zürich (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail, Bewerbung per E-Mail) werden die Angaben der Nutzer*innen zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Nach Beendigung des Bearbeitungszwecks werden die Angaben der Nutzer*innen gelöscht. Die Angaben können jedoch anonymisiert und für statistische Zwecke weiterhin aufbewahrt und bearbeitet werden. 

    Sicherheitsmassnahmen

    Der Zoo Zürich sieht mit seinen Hosting-Providern Sicherheitsmassnahmen vor, um die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlust, Missbrauch oder Fälschung von Informationen und Personendaten zu schützen.

    Übertragungen im Internet können allerdings nie zu 100% sicher sein. Sobald der Zoo Zürich die übertragenen Informationen erhalten hat, sichert er diese in angemessener Weise in seinen Systemen. Es obliegt den Nutzer*innen für die Sicherung seiner Internetverbindung Sorge zu tragen. Etwaige aus der Nutzung einer ungesicherten Verbindung resultierende Ansprüche der Nutzer*innen auf Schadensersatz, insbesondere für jeglichen Schaden an seiner Hard- oder Software, Datenverlust oder andere Formen von Verlust, die auf eine Nutzung der Leistung zurückzuführen sind, sind ausgeschlossen, sofern das den Schaden verursachende Ereignis nicht durch vorsätzliches oder grobfahrlässiges Verhalten seitens des Zoo Zürich verursacht worden ist. Die Nutzung des öffentlich zugänglichen Internets geschieht daher auf eigenes Risiko der Nutzer*innen.

    Der Zugang zu Personendaten ist auf diejenigen Mitarbeiter*innen sowie Drittunternehmen begrenzt, die diese Daten kennen müssen. Die betreffenden Personen und Unternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verpflichtet. Der Zoo Zürich wird Personendaten keinesfalls an Dritte verkaufen oder auf andere Weise vermarkten.

    Datenaufbewahrung

    Der Zoo Zürich speichert Personendaten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Bearbeitungen durchzuführen. Bei Vertragsdaten wird die Speicherung durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben. Vorgaben, die der Zoo Zürich zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus den Bestimmungen zur Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften. Gemäss diesen Vorschriften sind namentlich geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit der Zoo Zürich diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für den Kunden benötigt, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch verwendet werden dürfen, wenn dies zur Erfüllung der Aufbewahrungspflichten oder zur Verteidigung und Durchsetzung der rechtlichen Interessen erforderlich sind. Eine Löschung der Daten erfolgt, sobald keine Aufbewahrungspflicht und kein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung mehr bestehen.

    Informations- und Auskunftsrecht

    Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, haben die Nutzer*innen als von einer Datenbearbeitung betroffene Personen die folgenden Rechte:

    Recht auf Auskunft

    Nutzer*innen haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Einsicht in deren beim Zoo Zürich gespeicherten Personendaten zu verlangen, wenn der Zoo Zürich solche bearbeitet. So haben Nutzer*innen die Möglichkeit, zu prüfen, welche Personendaten der Zoo Zürich über die Nutzer*innen bearbeitet, und dass der Zoo Zürich diese gemäss geltenden Datenschutzbestimmungen verwendet. 

    Recht auf Berichtigung

    Nutzer*innen haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Personendaten berichtigen zu lassen und über die Berichtigung informiert zu werden. Der Zoo Zürich informiert in diesem Fall die Empfänger*innen der betroffenen Daten über die vorgenommenen Anpassungen, sofern dies nicht unmöglich oder mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden ist.

    Recht auf Löschung

    Nutzer*innen haben das Recht, dass deren Personendaten unter bestimmten Umständen gelöscht werden. Im Einzelfall, insbesondere bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, kann das Recht auf Löschung ausgeschlossen sein. In diesem Fall kann bei gegebenen Voraussetzungen an die Stelle der Löschung eine Sperrung der Daten treten.

    Recht auf Einschränkung der Bearbeitung

    Nutzer*innen haben das Recht, zu verlangen, dass die Bearbeitung von deren Personendaten eingeschränkt wird.

    Recht auf Datenübertragung

    Nutzer*innen haben das Recht, von Zoo Zürich die Personendaten, welche die Nutzer*innen dem Zoo Zürich bereitgestellt haben, unentgeltlich in einem lesbaren Format zu erhalten.

    Widerspruchsrecht

    Nutzer*innen können Datenbearbeitungen jederzeit widersprechen, insbesondere Datenbearbeitungen im Zusammenhang mit Direktwerbung (z.B. Werbe-E-Mails).

    Widerrufsrecht

    Nutzer*innen haben grundsätzlich das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. In der Vergangenheit auf die Einwilligung gestützte Bearbeitungstätigkeiten werden durch den Widerruf allerdings nicht unrechtmässig.

    Zur Ausübung dieser Rechte senden die Nutzer*innen bitte eine E-Mail an folgende Adresse: informatik@zoo.ch (Zuständige Person: Christian Schneider)

    Der Zoo Zürich ist bei solchen Anfragen verpflichtet, die Identität der Antragsteller*innen zu überprüfen. Anfragen können daher nur bearbeitet werden, wenn dieser ein geeigneter Identitätsnachweis beigefügt wird.

    Auskunft gegenüber Behörden

    Der Zoo Zürich kann dazu verpflichtet werden, die Kontakt-, Nutzungs- und Randdaten der Nutzer*innen gegenüber den berechtigten Behörden offenzulegen.

    Kontakt

    Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu den Datenbearbeitungen können sich die Nutzer*innen an folgende Adresse wenden: Zoo Zürich AG, Zürichbergstrasse 221, 8044 Zürich, bzw.: informatik@zoo.ch.

    Anpassung der Datenschutzerklärung

    Der Zoo Zürich behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben anzupassen.

    Zoo Zürich AG – Datenschutzerklärung – 13.12.2022