Skip to main content
  • Kubataube

    Kubataube

    Starnoenas cyanocephala

    Die Kubataube ist auch unter den Namen Kuba-Erdtaube, Blaukopfwachteltaube, Kuba-Blaukopftaube oder Rebhuhntaube bekannt. Sie kommt nur auf Kuba und vorgelagerten Inseln vor. Durch Bejagung, Lebensraumrückgang und Jagd durch verwilderte Katzen geht ihr Bestand kontinuierlich zurück.

    Verwandtschaft Tauben (300 Arten), Kubatauben
    Lebensraum Im Unterholz von Tieflandwäldern, einschließlich sumpfiger Gebiete und gelegentlich in Hochlandwäldern vor.
    Vogelzug Standorttreu
    Sozialstruktur Paarweise, bei grossem Nahrungsangebot auch in Gruppen
    Futter Samen, Beeren und Schnecken
    Nahrungserwerb Am Boden und in Bodennähe
    Gewicht Durchschnittlich 225 g
    Körperlänge Bis 33 cm
    Gelege 2 Eier
    Nest Nester werden in niedriger Höhe in Astgabel oder Baumstümpfen sowie auf dem Boden gebaut
    Brütende Tiere Beide Partner
    Brutdauer Ca. 16 – 18 Tage in der Zeit von April bis Juni
    Lebenserwartung Ca. 15 Jahre in menschlicher Obhut
    Nutzung Fleisch
    Aktueller Bestand 600 - 1700 Tiere in der Wildnis
    Im Zoo Zürich seit 1965 nur für kurze Zeit, seit 2024 wieder im Bestand

    Verbreitung

    Verbreitungskarte Kubataube

    Sponsors

    M. Bille, Tuttlingen
    M. Hoffmann, Schlieren
    Image
    Become a Sponsor

    Prezzo della sponsorizzazione: CHF 150.–

    Conservation status

    IUCN RedList

    Breeding programme