Skip to main content
  • Visualisierung Sumatra Regenwald im Entwicklungsplan 2050 des Zoo Zürich.

    Zoojahr 2021: ein Rückblick in Bildern

    Nur noch wenige Stunden dauert das Jahr 2021. Anlass, einen kurzen Blick zurückzuwerfen.

    Heute endet 2021 – oder das zweite Jahr in «covidpandemischer» Zeitrechnung ... Wir werfen einen Blick zurück auf das vergangene Zoojahr; mit einem Bild oder Video pro Monat, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Für mehr Infos zu einem Thema den Link in roter Schrift anklicken.

    Januar

    Video: Zoo Zürich,  Nicole Schnyder

    Im Januar war es still im Zoo: wir befanden uns zum zweiten Mal im Lockdown und durften keine Gäste empfangen. Mitte Januar wurde es dann noch stiller, als eine dicke Schneeschicht den Zoo vorübergehen in ein Winterwunderland verwandelte.

    Februar

    Making-of des Jerusalema-Tanzvideos im Zoo Zürich.

    Zoo-Verwaltungsratspräsident Martin Naville (l.) und Zoodirektor Severin Dressen tanzen hinter den spazierenden Königspinguinen zum Hitsong «Jerusalema». Videostill: Zoo Zürich, Samer Angelone

    Im Februar tanzte die Zoo-Belegschaft zu «Jerusalema» durch den noch immer geschlossenen Zoo. Und bereitete sich auf die Wiedereröffnung per 1. März vor.

    März

    Video: Zoo Zürich, Nicole Schnyder

    Im März kehrten die Besucherinnen und Besucher in den Zoo zurück. Ausserdem publizierten wir die erste Folge unseres neuen Zoo-Podcasts: Zoo Zürich Backstage. Im monatlichen Medien-Apéro stellte der Zoo den Medienschaffenden die Erdmännchen näher vor. 

    April

    Westliches Flachlandgorilla-Weibchen Mawimbi im Zoo Zürich.

    Mawimbi. Foto: Zoo Zürich, Enzo Franchini

    Im April verloren wir völlig überraschend unser Gorillaweibchen Mawimbi. Die pathologischen Untersuchungen ergaben später, dass eine Amöbe die schwere Gehirnentzündung bei der eigentlich noch jungen Mawimbi ausgelöst hatte.

    Mai

    Nashornbulle Rami in der Lewa Savanne des Zoo Zürich

    Rami verliess im Mai den Zoo Zürich Richtung Turin. Foto: Zoo Zürich, Enzo Franchini

    Im Mai veröffentlichten wir unseren Jahresbericht 2020. Dieser fiel trotz zwei Lockdowns besser aus als erwartet. So zählt der Zoo trotz verordneter Schliessungen und verschiedener Einschränkungen fast 1,1 Mio. Gäste. Ebenfalls im Mai machte sich der Nashornbulle Rami im Rahmen der Erhaltungszucht auf den Weg in einen anderen Zoo. Wir weihten unsere eigens konzipierte Biosammelstelle ein. Und wir traten der globalen Koalition #UnitedforBiodiversity bei.

    Juni

    Video: Zoo Zürich, Nicole Schnyder

    Im Juni begaben wir uns in luftige Höhen, um die diesjährigen Jungtiere der wildlebenden Weissstörche zu beringen. Wir konnten über die Wiederansiedlung der Waldrappen berichten. Und in der Lewa Savanne konnten wir endlich auch mit den Tiererlebnissen für die Zoogäste starten, zum Beispiel mit der Giraffenfütterung.

    Juli

    Fischotter-Mama Lulu mit ihren Jungen einen Tag nach der Geburt. Copyright: Zoo Zürich, Nicole Schnyder

    Im Juli erfreute uns das Fischotterweibchen Lulu mit dreifachem Nachwuchs. Unseren Tierpflegerinnen und Tierpflegern gelang erstmals die Naturbrut der stark bedrohten Harlekin-Baumsteiger-Frösche. In der von der Stiftung Fledermausschutz, dem Zürcher Tierschutz und dem Zoo Zürich gemeinsam betriebenen Fledermaus-Notpflegestation herrsche Hochbetrieb. Und für die Spürhunde der Eidgenössischen Zollverwaltung durften wir Geruchsproben unserer Tiere sammeln.

    August

    Kleiner Panda Siddhi zum ersten Mal in der Anlage.

    Foto: Zoo Zürich, Pascal Marty

    Der August brachte uns unter anderem zwei Neuzugänge: den Kleinen Panda Siddhi aus dem Zoo Brünn (Tschechien) und den Breitamaulnashornbullen Kimba aus dem Zoo Schwerin (Deutschland). 

    September

    Video: Zoo Zürich, Region Five Media

    Im September stellte Zoodirektor Severin Dressen den lange erarbeiten Entwicklungsplan 2050 vor. Er ist das Nachfolgewerk des Masterplans 2020, der mit der Lewa Savanne seine Vollendung gefunden hat. Der Entwicklungsplan ist unsere Leitlinie, wie sich der Zoo in den nächsten dreissig Jahren entwickeln soll. 

    Oktober

    Copyright: Zoo Zürich, Nicole Schnyder

    Im Oktober sorgte das Capybara-Weibchen Sissi mit ihren Jungtieren im Pantanal für Entzücken. Ausserdem stellten wir unsere neuen Habichtskäuze vor, die hoffentlich bald für Nachwuchs sorgen, der dann in ein Auswilderungsprojekt nach Österreich gehen kann.

    November

    Roter Vari frisst Papaya im Masoala Regenwald des Zoo Zürich.

    Foto: Zoo Zürich, Rita Schlegel

    Im November gewährten wir Medienschaffenden Einblick in unsere zentrale Futterküche, die alle Tiere im Zoo mit dem für sie richtigen Futter versorgt. Ausserdem durften die Königspinguine wieder zum Spazieren raus. Diese Freude war allerdings nur von kurzer Dauer, da die Vögel Anfang Dezember zum Schutz vor der Vogelgrippe wieder in die Innenanlage umziehen mussten.

    Dezember

    Stern von Madagaskar im Masoala Regenwald des Zoo Zürich.

    Foto: Zoo Zürich, Rita Schlegel

    Am Samichlaustag feierte das Kappengibbon-Weibchen Qiwèn ihren fünften Geburtstag. Und ganz zum Ende des Jahres ging im Masoala Regenwald ein Stern auf: der Stern von Madagaskar, der jedes Jahr nur um die Weihnachtszeit und Jahreswende blüht.

    Wir wünschen allen einen guten Rutsch und viel Freude und Glück für das neue Jahr!