Skip to main content
  • Goldbaumsteiger im Zoo Zürich

    Goldbaumsteiger

    Dendrobates auratus

    Pfeilgiftfrösche machen mit ihrer bunten Warnfärbung auf ihre Giftigkeit und Ungeniessbarkeit aufmerksam. Die Grundstoffe für ihre Hautgifte nehmen sie durch ihre Nahrung wie Milben, Ameisen und Käfer auf. Deren Gifte verbleiben unverändert im Körper der Frösche, oder sie wandeln sich dort in andere giftige Substanzen um.

    Verwandtschaft Froschlurche, Baumsteigerfrösche
    Lebensraum Tropische Regen- und Sekundärwälder
    Lebensweise tagaktiv, bodenlebend
    Futter Insekten, Würmer, Bodenameisen, Milben, Springschwänze, Raupen

    Verbreitung

    Marraines & Parrains

    T. Vogler, Zürich
    M. Trachsler, Zürich
    A. Eggenberger, Buchs
    W. von Raszewski, Kreuzlingen
    N. Künzli, Winterthur
    M. Zuchart, Schwerzenbach
    M. Cremonese, Mollis
    F. Keiser, Hedingen
    H. Kunz, Thundorf
    T. + S. Berger, Hauenstein
    B. Marugg, Scuol
    C. Durdu, Seegräben
    M. Gebs, Hagenbuch
    J. Gross, Greifensee
    R. Lutz, Märstetten
    A. Peterelli, Tamins
    J. + St. Schärer, Zürich
    L. Nisple, Hüntwangen
    A. Kobler, Rain
    Th. Oswald + S. Cecuta
    S. Jäger, Stäfa
    R. Holzer, Uster
    S. Borgo, Niederweningen
    B. Rondinelli, Lupfig
    G. Frey, Küsnacht
    Image

    Statut de conservation

    IUCN RedList