Verwandtschaft |
Sperlingsvögel, Tangaren (220 Arten), Schillertangaren (50 Arten), Azurkopftangare (7 Unterarten) |
Lebensraum |
in den Baumkronen von offenen Waldlandschaften und Waldränder bis 2000 Meter über Meer |
Vogelzug |
standorttreu |
Sozialstruktur |
einzeln, paarweise oder in kleinen Gruppen |
Futter |
Beeren, Früchte, Insekten |
Nahrungserwerb |
am Boden oder in der Vegetation |
Gewicht |
bis 17 g |
Körperlänge |
12 bis 13 cm (inkl. Schwanz) |
Gelege |
2 bis 3 Eier |
Nest |
Napfnest aus Moos gebaut, in Büschen und Bäumen |
Brütende Tiere |
beide Elternteile, Männchen hilft bei der Aufzucht |
Brutdauer |
13 bis 14 Tage |
Lebenserwartung |
unbekannt |
Nutzung |
Tierhandel |
Aktueller Bestand |
relativ häufig, stabil |
Im Zoo Zürich seit |
2000 |