Skip to main content
  • Strausswachtel im Zoo Zürich.

    Strausswachtel

    Rollulus rouloul

    Verwandtschaft Hühnervögel, Fasanenartige, Strausswachteln (1 Art)
    Lebensraum Regenwald, Bambushaine, Waldlichtungen bis auf 1500 Meter über Meer
    Lebensweise tagaktiv, bodenlebend, zum Übernachten auf Bäumen
    Vogelzug standorttreu
    Sozialstruktur häufig in kleinen Gruppen, während der Brutzeit paarweise
    Futter Insekten, Früchte, Samen
    Gewicht Weibchen 140 g, Männchen 190 g
    Körperlänge 25 bis 27 cm
    Gelege 5 bis 6 Eier
    Nest Kuppelnest in Bodenmulde und mit Laub vollständig zugedeckt
    Brütende Tiere Weibchen, Männchen bewacht das Gelege und hilft bei Aufzucht
    Brutdauer 18 Tage
    Lebenserwartung über 10 Jahre
    Nutzung Tierhandel
    Aktueller Bestand unbekannt, lokal noch häufig, jedoch abnehmend
    Im Zoo Zürich seit 1963

    Verbreitung

    Verbreitungskarte Strausswachtel

    Marraines & Parrains

    Ch. Sala, Brugg
    E. Aegerter, Wettingen
    E. König, Effretikon
    P. With, Hermetschwil-Staffeln
    R. Ambühl, Cham
    P. With, Hermetschwil-Staffeln
    L. Buri, Geroldswil
    Ch. Scherer, München
    M. Zimmermann, Lenzburg
    R. Schmid, Diepoldsau
    A. Kloth, Buttwil
    M. Kriech, Aesch ZH
    R. Illi, Zürich
    Image
    Devenir une marraine/un parrain

    Prix du parrainage : CHF 100.–

    Statut de conservation

    IUCN RedList