
Habichtskauz
Strix uralensis
Verwandtschaft | Eigentliche Eulen, Habichtskauz (8 Unterarten) |
Lebensraum | borealer Nadelwald |
Lebensweise | dämmerungs- und nachtaktiv |
Vogelzug | standorttreu |
Sozialstruktur | Dauereinehe |
Futter | Säugetiere bis Hasengrösse, Vögel, Amphibien, Reptilien, Fische, Aas |
Gewicht | Weibchen bis 1,3 kg, Männchen bis 1 kg |
Körperlänge | 50 bis 58 cm |
Gelege | 1 bis 6 Eier |
Nest | in Mulden auf verrotteten Baumstümpfen, auch in verlassenen Greifvogel- oder Schwarzstorchhorsten |
Brütende Tiere | Weibchen |
Brutdauer | 27 bis 30 Tage |
Lebenserwartung | 30 Jahre |
Nutzung | kulturell (in Märchen) |
Aktueller Bestand | bis 8 Millionen Tiere, stabil, Wiederansiedlungsprojekte in Osteuropa |
Im Zoo Zürich seit | 1986 |
Verbreitung

Tierstimme
Marraines & Parrains
V. Nägeli, Zürich | |
M. Brügger, Winterthur | |
K. Rey, Zürich | |
Ch. Iseli, Buchs AG | |
S. + D. Konrad-Widmer, Sennhof (Winterthur) | |
C. Menzies, Zürich | |
A. Haug, Thalwil | |
C. Senger, Embrach | |
M. Kohli, Elgg | |
C. Spörri, Affoltern am Albis | |
L. Müller, Wetzikon | |
E. König, Effretikon | |
A. Zeder, Wallisellen | |
A. Aeberhard, Kloten | |
S. Borgo, Niederweningen | |
Truninger-Plot24 AG, Zürich | |
R. Börrnert, Lufingen | |
M. Weiss, Wallisellen | |
A. Consoli, Nürensdorf | |
S. Maldonado, Fislisbach | |
J. Gross, Zürich | |
M. Gasser, Rüegsauschachen | |
Ch. Strasser, Eschlikon | |
Dr. E. Ebnöther, Zollikon | |
R. Kellenberger, Zürich | |
H. Widler, Muttenz | |
Familie T. Riedo, Port | |
Wichser Akustik & Bauphysik AG, Zürich | |
J. Krüger, Zürich | |
K. Stoller, Dübendorf | |
Familie Gähwiler, Zollikerberg | |
F. Schönholzer, Bütschwil | |
B. Hänggeli, Muttenz | |
M. Biener, Zürich | |
A. Enz, Glattfelden | |
in memoriam Lotte Gutherz | |
A. + M. Steinmann, Wettingen | |
M. Bertschi, Zürich | |
M. Wallerbosch, Aarwangen | |
B. Plüss, Turbenthal | |
St. Büchler, Zullwil |