Skip to main content
  • Querstreifen-Taggecko im Zoo Zürich.

    Das war das Zoojahr 2024

    Schon bald endet das Jahr 2024 – Zeit zurückzublicken auf bewegende Momente während der letzten zwölf Monate hier im Zoo Zürich. Film ab!

    Aus tierischer Sicht hatten wir wichtige Neuzugänge, um gefährdete Arten vor dem Aussterben zu retten. Bei den Grevyzebras in der Lewa Savanne sowie den Sumatra-Orang-Utans im Menschenaffenhaus ist je ein neues Männchen eingezogen, das fortan für Nachwuchs sorgen soll. Im Australienhaus sind die Bürstenschwanz-Rattenkängurus, im Terrarium die beiden Gecko-Arten Querstreifen-Taggecko und Kurzkopf-Taggecko neu zum Tierbestand dazugekommen.

    Auch im Aquarium gab es einige Veränderungen. Hier liegt ein Fokus neu auf bedrohten madagassischen Fischarten wie dem Mangarahara-Buntbarsch, einer der seltensten Fische der Welt.

    Verabschieden mussten wir uns von Elefantenkuh Ceyla-Himali. Mit 49 Jahren hatte sie ein stattliches Alter erreicht und kämpfte seit längerer Zeit mit gesundheitlichen Problemen. Aus dem Kaeng Krachan Elefantenpark gab es 2024 aber auch erfreuliche Nachrichten: Elefantenkuh Farha ist trächtig.

    Video: Zoo Zürich, Nicole Schnyder

    Fortschritte bei den Bauprojekten

    2014 bauten wir an drei verschiedenen Orten, um die nächsten Schritte in die Zukunft des Zoo Zürich zu nehmen. Am 19. Dezember 2024 konnten wir nach einer rund halbjährigen Bauzeit die neue Forschungsstation eröffnen. An diesem Ort möchten wir unseren Gästen fortan aufzeigen, wie wir Wissen vertiefen, um Arten zu schützen und Natur zu erhalten.

    Auf der Baustelle für den neuen Lebensraum für unsere Grosskatzen Amurtiger, Asiatischer Löwe und Schneeleopard montierten wir unter anderem den sogenannten «Catwalk» – eine Brücke, worüber die Tiere im Rotationsprinzip vom einen Anlagenteil zum anderen wechseln können. Eröffnet wird Panthera am 28. März 2025.

    Zu guter Letzt sind wir im März mit dem Umzug der Flamingos auf die Vogelwiese in das Grossbauprojekt Pantanal Voliere gestartet, das noch bis im Frühling 2028 andauern wird.

    Wie Sie sehen, war 2024 ein ereignisreiches Zoojahr.