Verwandtschaft |
Gewebetiere, Stachelhäuter, Seeigel (950 Arten) |
Lebensraum |
in der Nähe von Riffen, Seegraswiesen, Mangroven in einer Tiefe von bis zu 30 Metern |
Lebensweise |
nachtaktiv, tagsüber versteckt in Höhlen und Spalten, Fortbewegung durch Bewegung der Stacheln |
Sozialstruktur |
einzeln oder in kleinen Ansammlungen |
Giftigkeit |
giftig, führt zu Schmerzen und Schwellungen, in der Haut abgebrochene Stacheln führen zu eitrigen Entzündungen |
Nahrungserwerb |
weiden Algen ab |
Futter |
Algen, Bewuchs auf Steinen und Felsen |
Körperlänge |
7 cm, bis zu 30 cm lange Stacheln |
Fortpflanzung |
zwei Geschlechter, Ei- und Samenzellen werden zeitgleich in grossen Mengen ins Wasser abgegeben, als Plankton lebende Larven |
Lebenserwartung |
unbekannt |
Nutzung |
Aquarienhaltung |
Aktueller Bestand |
häufig |