
Turopolje-Schwein
Sus scrofa f. domesticus/Sus domesticus
Turopolje ist eine Region in der Nähe von Zagreb in Kroatien. Die lokale Schweinerasse wird in dieser Gegend seit mindestens 1352 gehalten und gezüchtet. Während des Kroatienkrieges von 1991 bis 1995 sind viele Turopolje-Schweine getötet worden und die Zucht kam praktisch zum Erliegen. Nur etwa 30 Tiere überlebten den Krieg, einige davon wurden zur Zucht nach Wien in den Tiergarten Schönbrunn gebracht. Aus dieser Zuchtlinie erhielt der Zoo Zürich 2010 ein Paar. Die Turopolje-Schweine ertragen grössere Kälte auf dem Zürichberg problemlos. Die Schweine sind auch in ihrer Heimat ganzjährig draussen auf Weiden und extensiv genutzten Flächen in Feuchtgebieten.
Verwandtschaft | Paarhufer, Schweine (20 Arten), Hausschweine |
Lebensraum | Haustier, feuchte Wiesen, extensive Haltung |
Lebensweise | tagaktiv |
Sozialstruktur | in kleinen Gruppen |
Futter | Gräser, nur wenig Getreide, Allesfresser |
Gewicht | Bache 200 kg, Eber 250 kg |
Schulterhöhe | 65 bis 85 cm |
Kopf-Rumpflänge | 165 cm |
Tragzeit | 112 bis 114 Tage |
Wurfgrösse | durchschnittlich 6, bis 10 Jungtiere |
Geschlechtsreife | 10 bis 14 Monate |
Lebenserwartung | 10 bis 15 Jahre |
Nutzung | Fleisch |
Aktueller Bestand | 1958 rund 68'000 Tiere, 1993 noch 30 Tiere in Kroatien, 2011 wieder 160 Tiere in Kroatien, heute wieder einige hundert Tiere in Kroatien, Österreich, Deutschland und der Schweiz |
Im Zoo Zürich seit | 2010 |
Verbreitung

Sponsors
C. Huber, Bäch SZ | |
A. + O. Tschopp, Zürich | |
M. Stöcklin, Meilen | |
M. Krähenbühl, Bergdietikon | |
Ch. Ehrat, Merishausen | |
Familie Ninkovic Jakob, Zürich | |
M.-A. Jimenez, Rothrist |