Zürcher Habichtskäuze im Wienerwald
Unsere vier diesjährigen jungen Habichtskäuze sind erfolgreich in den Wienerwald umgezogen. Was sie dort erwartet und was wir uns von ihnen erhoffen, berichten wir hier.
Die jungen Habichtskäuze, die an Ostern im Zoo Zürich geschlüpft sind (Bericht dazu hier), haben erfolgreich ihre bisher grösste Reise hinter sich gebracht: Sie sind umgezogen nach Österreich. Zusammen mit sechs weiteren Vögeln (vier aus Italien sowie je einer aus dem Tierpark Goldau und der Greifvogelstation Berg am Irchel) sind unsere vier «Zürcher» Teil des Habichtskauz-Wiederansiedlungsprojekts der Österreichischen Vogelwarte und Vetmeduni Wien.
Wie die Vögel in Österreich angekommen sind und was sie erwartet, zeigt unser Video:
Ankunft der Habichtskäuze im Wienerwald
Video: Zoo Zürich, Nicole Schnyder, Beatrice Engeler, Richard Zink
Lernen von Ersatzeltern
Die Bedingungen im Wienerwald sind ideal für die Wiederansiedlung der jungen Habichtskäuze. Nicht nur, weil der Lebensraum optimal passt. Sondern auch, weil sich hier ein in früheren Jahren ausgewildertes Paar erfolgreich angesiedelt hat. Dieses wird die Neuankömmlinge adoptieren und ihnen in den nächsten Monaten alles beibringen, was es zum Leben im Wald braucht.
Kurz vor ihrer Abreise nach Österreich: die jungen (aber schon recht grossen) Habichtskäuze. Foto: Zoo Zürich, Fabio Süess
Gut verpackt: Die Vögel reisten in speziellen Transportkisten nach Österreich. Foto: Zoo Zürich, Beatrice Engeler
Unabhängig in den Winter
Im Spätherbst müssen die Jungvögel dann definitiv selbstständig werden. Dann wird sie das angestammte Paar aus seinem Revier vertreiben. Die Neuen werden sich, vermutlich in einem Radius von etwa fünf bis fünfzehn Kilometern, eigene Reviere im Biosphärenreservat suchen.
Rückblick: die jungen Habichtskäuze im Zoo
Video: Zoo Zürich, Nicole Schnyder
Noch weiter zurück: Schlupf der Habichtskäuze
Video: Zoo Zürich, Sandro Schönbächler