Direkt zum Inhalt
  • Sumatra-Orang-Utans Riang (l.) und Awang im Zoo Zürich.
    Sumatra-Orang-Utan Awang im Zoo Zürich.

    Willkommen Awang!

    Im Zoo Zürich ist ein neues Orang-Utan-Männchen eingezogen. Woher Awang kommt, wie er sich bisher eingelebt hat und was wir uns von ihm erhoffen, berichten wir hier.

    Neuzugang aus Deutschland: Am 25. April 2024 reiste der 12-jährige Sumatra-Orang-Utan Awang aus Gelsenkirchen zu uns in den Zoo Zürich. Den ersten Monat verbrachte er, wie alle neuen Tiere, in der Quarantäne. Diese hat er nun erfolgreich beendet.

    Jetzt lebt sich Awang in seinem neuen Zuhause ein und ist damit ab sofort auch für die Zoogäste sichtbar. Das Kennenlernen zwischen Awang und den Weibchen verläuft gut und lässt uns auf eine positive Entwicklung hoffen.

    Video: Zoo Zürich, Nicole Schnyder

    Awang kommt aus der «ZOOM Erlebniswelt» in Gelsenkirchen (Deutschland). Er kam dort als erste Orang-Utan-Nachzucht zur Welt. Mit bald 13 Jahren wurde es für ihn Zeit, seine bisherige Gruppe zu verlassen. An uns vermittelt hat ihn die Koordinatorin des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms EEP für Sumatra-Orang-Utans.

    Ohne Wald keine Orang-Utans

    Sumatra-Orang-Utans sind vom Aussterben bedroht (IUCN-Status CR). An den Rand ihrer Existenz bringt sie vor allem der Verlust ihres Lebensraums durch die Rodung riesiger Regenwaldflächen für den Anbau von Palmöl. Als einzige baumbewohnende Menschenaffenart brauchen Orang-Utans einen intakten Regenwald zum Leben. Aus dem indonesischen übersetzt bedeutet Orang-Utan «Waldmensch». Fast ihr gesamtes Leben spielt sich auf Bäumen ab.

    Orang-Utan-Männchen Awang im Zoo Zürich.

    Kommt aus Gelsenkirchen: Sumatra-Orang-Utan Awang. Bild: Zoo Zürich, Enzo Franchini

    Orang-Utans züchten

    Awang soll bei uns für Nachwuchs sorgen und so einen Beitrag dazu leisten, im europäischen Zooverbund eine Reservepopulation der vom Aussterben bedrohten Art zu bilden. Er gesellt sich bei uns zu den sechs Orang-Utan-Damen Timor, Xira, Cahaya, Pandai, Riang und Utu.

    Unser bisheriges Orang-Utan-Männchen Djarius war im Februar dieses Jahres unerwartet und sehr heftig erkrankt. Wir hatten ihn deshalb einschläfern müssen (wir berichteten). 

    Orang-Utan Riang und Awang im Zoo Zürich.

    Worüber sie sich wohl gerade unterhalten? Awang (r.) mit Riang. Bild: Zoo Zürich, Enzo Franchini

    Orang-Utans schützen

    Nicht nur mit der Zucht im Zoo, auch vor Ort auf Sumatra setzt sich der Zoo Zürich für den Schutz der waldlebenden Menschenaffen ein. Seit 2007 betreiben wir in Partnerschaft mit der Stiftung PanEco Auffang-, Pflege- und Auswilderungsstationen. Mehr als 300 Orang-Utans konnten so bereits in die Wildnis zurückkehren.

    Überblick über das Naturschutzprojekt Sumatra (Kurzversion). Video: Zoo Zürich, naturemovie.ch

    mehr zum Projekt

    Bauen für die Menschenaffen

    Im Rahmen des Entwicklungsplans 2050 sehen wir auch neue Lebensräume für unsere beiden Menschenaffenarten vor. Bereits in der Planungsphase befindet sich der Lebensraum «Kongo» für Westlichen Flachlandgorillas. Er wird das nächste Grossprojekt nach der Fertigstellung der Pantanal Voliere sein. Zu einem späteren Zeitpunkt folgt der Lebensraum «Sumatra» für die Sumatra-Orang-Utans.

    Bis 2050 planen wir auch zwei neue Lebensräume für die Menschenaffen.