
Hoffnungsschimmer auf Sumatra
Für die vom Aussterben bedrohte Orang-Utan-Population auf Sumatra gibt es Hoffnung: Wenda, ein einst gerettetes und wieder ausgewildertes Orang-Utan-Weibchen, hat nicht nur gelernt, sich im Regenwald selbstständig zu behaupten – sie ist inzwischen auch Mutter geworden. Ihr Jungtier ist ein Zeichen dafür, dass sich die durch den Zoo Zürich unterstützten Schutzmassnahmen für diese bedrohte Menschenaffenart auszahlen.
Am 19. Juli 2024 machte das Team des Orang-Utan-Schutzprogrammes unserer Naturschutzpartnerin Stiftung PanEco im Regenwald von Sumatra eine bewegende Beobachtung: Das Orang-Utan-Weibchen Wenda trägt ein Jungtier bei sich! Das ist eine aussergewöhnliche Erfolgsgeschichte. Die einjährige Wenda wurde im Oktober 2009 als verwaistes Jungtier in die Auffang- und Pflegestation der Stiftung PanEco gebracht. In den Folgejahren wuchs das Menschenaffen-Weibchen in der Station auf, bis sie schlussendlich im Januar 2016 in einem abgelegenen Schutzwald der Region Jantho im Norden von Sumatra wieder ausgewildert wurde. Acht Jahre später trägt Wenda mit ihrem ersten Nachwuchs zum Erhalt der bedrohten Sumatra-Orang-Utans bei. Ein toller Erfolg, der aber auch eindrücklich aufzeigt, wie komplex, aufwändig und langwierig Auswilderungen sind. Vom Auffinden von Wenda über die Rehabilitation bis hin zur Auswilderung mit dem nun ersten eigenen Jungtier sind 15 Jahre vergangen!

Weiblicher Sumatra-Orang-Utan Wenda bei der Ankunft in der Auffang- und Pflegestation der Naturschutzpartnerin Stiftung PanEco auf Sumatra. Foto: SOCP/YEL
Erfolgreiche Schutzbemühungen
Seit dem Jahr 2007 setzt sich der Zoo Zürich zusammen mit der Stiftung PanEco für die Rettung, Rehabilitation und Wiederansiedlung von Sumatra-Orang-Utans ein. Ziel ist es, langfristig selbsterhaltende Populationen in zwei geschützten Regenwaldgebieten zu etablieren. Mit nur noch rund 14'000 wilden Individuen gilt der Sumatra-Orang-Utan laut der Roten Liste der Weltnaturschutzorganisation IUCN als vom Aussterben bedroht. Dank grosszügigen Spenden von Zoogästen, Stiftungen oder Firmen konnten wir bisher 1,3 Mio. Schweizer Franken zum Schutz der Menschenaffenart auf der indonesischen Insel beisteuern.
Nachwuchs in der Wildnis – ein gutes Zeichen!
Der Nachwuchs von Wenda ist das siebte Jungtier, welches das Überwachungsteam der ausgewilderten Orang-Utans auf Sumatra zu Gesicht bekommen hat. Alle diese fürsorglichen Aufzuchten zeigen, dass es den wiederangesiedelten Tieren gut geht und sie sich vollständig an ein Leben im Regenwald gewöhnt haben. Bisher konnte die Stiftung PanEco insgesamt 345 Orang-Utans auswildern. Der gesunde Nachwuchs von Wenda ist ein weiteres ermutigendes Zeichen, dass die Schutzbemühungen Früchte tragen und eine gesicherte Zukunft für diese vom Aussterben bedrohten Menschenaffen möglich ist.

Das Jungtier von Wenda kann sich selber gut festhalten, obwohl es auf dieser Aufnahme erst einige Wochen alt ist. Foto: SOCP/YEL