
Geschüttelt, nicht gerührt
Bei den Brillenbären im Sangay Bergnebelwald «regnet» es neuerdings Futter: die Bären haben einen Schüttelbaum erhalten.
In der Anlage der Brillenbären im Sangay Bergnebelwald steht neuerdings ein Schüttelbaum. Unser Wildtierpfleger-Lehrling Noel hat den «Baum» konzipiert und zusammen mit dem Werkstatt-Team des Zoos auch selber gebaut.
Der Schüttelbaum besteht aus einem Futterkorb, der auf einer langen beweglichen Stange sitzt. Im Korb hat es Leckerbissen für die Brillenbären. Um an dieses Futter zu gelangen, müssen die Bären die Stange so bewegen, dass das Futter aus dem Korb fällt.
Das Video zeigt, wie es funktioniert.
Video: Zoo Zürich, Nicole Schnyder
Um den Futterkorb frisch zu befüllen, müssen die Tierpflegerinnen und Tierpfleger übrigens nicht zur Leiter greifen. Sie können den Korb über eine Handkurbel ganz einfach zu sich herunterholen und anschliessend wieder hochfahren.

Tierpflegerin Beatrice befüllt den Schüttelbaum.

Im Futterkorb ganz oben befinden sich Leckerbissen für die Brillenbären. Fotos: Zoo Zürich, Sandro Schönbächler.