Direkt zum Inhalt
  • Schlafende Elefanten

    Elefanten schlafen gerne weich

    Der Zoo Zürich hat das Schlafverhalten seiner Elefanten beobachtet. Dabei fielen spannende Schlafmuster auf. Ein Vergleich mit anderen Zoos zeigt zwei besondere Erkenntnisse.

    Über das Schlafverhalten von Elefanten ist noch nicht viel bekannt. Obwohl Elefanten auch im Stehen schlafen, ist es wahrscheinlich, dass sie sich für eine bestimmte Art von Schlaf hinlegen müssen, den sogenannten REM-Schlaf. Eine gemeinsame Studie der Universität Zürich, des Zoo Zürich und weiterer Zoos bringt nun etwas mehr Licht in das Schlafverhalten von Elefanten.

    Weicher Boden, mehr liegender Schlaf

    Elefanten, die wie im Zoo Zürich auf einer weichen Unterlage leben (z.B. Sand), legen sich länger zum Schlafen hin als Elefanten, die auf härterem Untergrund gehalten werden. Wenn die Elefanten länger im Liegen schlafen, kann sich das positiv auf ihren Gesundheitszustand auswirken.

    Schlafende Elefanten

    Im Zoo Zürich schlafen die Elefanten auf einem weichen Untergrund (Sandboden). 

    Schlafende Elefanten

    Der sandige Untergrund führt dazu, dass die Elefanten längere liegende Schlafphasen haben. Fotos: Zoo Zürich, Gordula Galeffi

    Elefanten legen sich durchschnittlich zwei- bis dreimal pro Nacht zum Schlafen hin. Interessanterweise haben die meisten Elefanten eine bevorzugte Seite, auf der sie liegen. Diese wechseln sie aber regelmässig zwischen den Schlafperioden. Das heisst, dass sich der gleiche Elefant abwechslungsweise zum Schlafen auf die linke und die rechte Seite legt.

    Lebensqualität weiter erhöhen

    Die Erkenntnisse aus der Studie tragen dazu bei, dass wir das Schlafverhalten von Elefanten besser verstehen. Je mehr man über den Schlaf weiss, desto eher entdeckt man auch Abweichungen vom normalen Schlafverhalten. Solche Abweichungen wiederum können auf soziale oder gesundheitliche Veränderungen hindeuten. Mit mehr Wissen können wir also den Lebensraum für die Tiere noch besser gestalten und ihre Lebensqualität weiter erhöhen.

    Die Forschung gehört neben dem Naturschutz, dem Artenschutz und der Bildung zu den vier Hauptaufgaben eines modernen Zoos. 

    Weitere Informationen zur Studie gibt es in der Originalpublikation:

    zur Publikation