
Autismusgerechter Tag im Zoo
Der Zoo Zürich lädt diesen Samstag zum autismusgerechten Tag. Um den Gästen einen unbeschwerten Zoobesuch zu ermöglichen, gibt es unter anderem besondere Ruhezonen.
Am Samstag, 24. Juni 2023, findet im Zoo Zürich zum fünften Mal ein Tag statt für Menschen im Autismus-Spektrum, ihre Angehörigen sowie Fachpersonen. Rund 600 Personen haben sich dafür angemeldet.
Ruhezonen und Infoposten
Um den Menschen mit Autismus einen möglichst unbeschwerten Zoobesuch zu ermöglichen, gibt es im Zoo an diesem Samstag unter anderem verschiedene Ruhezonen. Sie sind reserviert für die Teilnehmer*innen des autismusgerechten Tages, damit sich diese dort ausruhen oder auch etwas essen können.
Weiter hat es an diversen Standorten im Zoo abgesperrte Informationsposten. Hier erhalten die Teilnehmer*innen Auskünfte über die Tiere und den Zoo. Zudem können Sie bei einem Wettbewerb mit kniffligen Fragen mitmachen.
Giraffen füttern

Fütterung einer Netzgiraffe in der Lewa Savanne des Zoo Zürich. Foto: Zoo Zürich, Anja Stettin
Zum ersten Mal haben die Teilnehmer*innen des Tages dieses Jahr zweimal die Gelegenheit, mit ihren Begleitpersonen die Netzgiraffen in der Lewa Savanne zu füttern.
Masoala-Erlebniswege erkunden

Die Teilnehmenden des autismusgerechten Tages dürfen unter anderem eine Stunde lang die Erlebniswege im Masoala Regenwald erkunden. Dies ist sonst nur im Rahmen von Führungen möglich. Foto: Zoo Zürich, Karsten Blum
Weiter dürfen die Teilnehmer*innen des autismusgerechten Tages schon eine Stunde früher als die anderen Zoogäste in den Masoala Regenwald und dort eine Stunde lang selbständig die Erlebniswege erkunden. Das ist sonst nur im Rahmen von Führungen möglich.
Die Besucher*innen mit Autismus erhalten dabei wenn nötig jederzeit Unterstützung durch Mitarbeitende, die im Regenwald präsent sind.

Foto: Zoo Zürich, Marco Schaffner
Zusammenarbeit mit ads und ZKB
Der autismusgerechte Tag im Zoo findet statt als eine Zusammenarbeit des Zoo Zürich, der Organisation autismus deutsche Schweiz ads und der Zürcher Kantonalbank ZKB, Hauptsponsorin des Zoos. Bisher haben schon über 2000 Personen an den Veranstaltungen teilgenommen.
Mehr Informationen über das Autismus-Spektrum und was es für die davon betroffenen Personen bedeutet, gibt es auf der Website der ads: