Der Kaeng Krachan Elefantenpark ist neben dem Masoala Regenwald der neue starke Pol im östlichen Gebiet des Zoo Zürich. Er beheimatet Asiatische Elefanten sowie neun weitere Tierarten. Eine besondere Attraktion ist der Unterwassereinblick.
Im Kaeng Krachan Elefantenpark leben acht Asiatische Elefanten (Elephas maximus):
Der Zoo Zürich hält und züchtet Asiatische Elefanten im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms EEP.
Weitere Tierarten im Kaeng Krachan Elefantenpark: Asiatischer-Riesenskorpion, Balistar, Chinesische Zacken-Erdschildkröte, Vogelspinne, Hirschziegenantilope, Kleinkantschil, Madagaskar-Fauchschabe, Seidenhuhn und Strausswachtel.
Informationen zu allen Tierarten gibt es im Tierlexikon:
Besonders augenfällig im Kaeng Krachan Elefantenpark ist das 6800 Quadratmeter grosse geschwungene Dach der Innenanlage. Es wurde als flache, freigeformte Holzschale konzipiert und verfügt über 271 Oblichter aus UV-durchlässiger ETFE-Folie. Es tritt in einer netzartig transparenten, organischen Struktur in Erscheinung und stellt so Bezüge zum umgebenden Wald her. Die Innenanlage hat einen Durchmesser von 80 Metern. Das Holzdach kommt gänzlich ohne Stützen oder sonstige abstützende Elemente im Inneren aus.
Beim Bau des Kaeng Krachan Elefantenparks wurde grosser Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Dominierender Baustoff ist Holz. Geheizt wird über ein Fernwärmenetz mit der zentralen Holzschnitzelheizung des Zoo Zürich. Vom Dach wird Regenwasser gesammelt, das für die bodennahe Bewässerung, die Sandbefeuchtung, die Entstaubung der Pflanzen und für die Beckentechnik verwendet wird. Eine ausgeklügelte Steuerung sorgt für eine möglichst ressourcenschonende Klimatisierung der Innenanlage.
Webcams aus den Innen- und Aussenanlagen:
Panoramabilder der Innen- und Aussenanlagen:
Kaeng Krachan Elefantenpark bei Google:
in der Thailodge
Elefantenschwimmen
in der Thailodge