Direkt zum Inhalt
  • Elefantenpapier-Workshop im Zoo Zürich

    Workshops für Schulen

    Der Zoo Zürich bietet stufengerechte Workshops für Schulklassen an (Gruppengrösse max. 25 Kinder). Im Vordergrund stehen das eigene Forschen und Erfahren. Spiele und Kreatives gehören ebenfalls zum Programm. Workshops müssen mindestens zwei Wochen im Voraus gebucht werden.

    Preise (exkl. Eintritt):

    • 2h: CHF 200.–
    • 3h: CHF 250.– (Elefantenpapier CHF 350.–)
    Workshops für den Kindergarten

    Australien

    Wir begeben uns auf eine spannende Reise nach «Down Under» und lernen die einmalige Tierwelt des «Roten Kontinents» kennen. Auf unserer Reise haben wir spannende Tierbegegnungen und erfahren, wie ein kleines Känguru im Beutel heranwächst. Auch Basteln und Spielen kommen bei diesem Workshop nicht zu kurz.

    Dauer: 2 Stunden.

    Kompetenz Lehrplan 21:
    NMG.2.1.a NMG.2.1.b NMG.2.3.c NMG.2.4.b  NMG2.6.b NMG.7.2(a-d) BG.2.D.1

    Elefanten

    In diesem Workshop gehen wir den grössten Landsäugetieren nach. Mit faszinierenden Beobachtungen im Kaeng Krachan Elefantenpark und Anschaungsmaterial lernen wir ihre aussergewöhnliche Lebensweise und Biologie kennen.

    Dauer: 2 Stunden.

    Kompetenz Lehrplan 21:
    NMG.2.2.b NMG.2.2.c NMG.2.3.b NMG.2.3.c NMG.2.3.e NMG.2.4.a NMG.2.4.d NMG.2.6.b NMG.4.1.b BG.2.D.1

    Pinguine

    Der Kaiserpinguin brütet bei –40° C auf Eis, inmitten einer Kolonie von mehreren Tausend Tieren. Das Leben unter so extremen Bedingungen fasziniert Gross und Klein. Im Workshop nehmen wir das Leben der Pinguine unter die Lupe, lernen verschiedene Pinguinarten sowie deren Lebensraum kennen und beobachten unsere Humboldt- und Königspinguine.

    Dauer: 2 Stunden.

    Kompetenz Lehrplan 21: 
    NMG.2.1.b NMG.2.2.b NMG.2.4.a  NMG.2.6.b NMG.4.3.b BG.2.D.1

    Workshops für die Unterstufe

    Australien

    Wir begeben uns auf eine spannende Reise nach «Down Under» und lernen die einmalige Tierwelt des «Roten Kontinents» kennen. Auf unserer Reise haben wir spannende Tierbegegnungen und erfahren, wie ein kleines Känguru im Beutel heranwächst. Auch Basteln und Spielen kommen bei diesem Workshop nicht zu kurz.

    Dauer: 3 Stunden.

    Kompetenz Lehrplan 21:
    NMG.2.1.a NMG.2.1.b NMG.2.3.c NMG.2.4.b  NMG2.6.b NMG.7.2(a-d) BG.2.D.1

    Elefanten

    In diesem Workshop gehen wir den grössten Landsäugetieren nach. Mit faszinierenden Beobachtungen im Kaeng Krachan Elefantenpark und Anschaungsmaterial lernen wir ihre aussergewöhnliche Lebensweise und Biologie kennen.

    Dauer: 3 Stunden.

    Kompetenz Lehrplan 21:
    NMG.2.2.b NMG.2.2.c NMG.2.3.b NMG.2.3.c NMG.2.3.e NMG.2.4.a NMG.2.4.d NMG.2.6.b NMG.4.1.b BG.2.D.1

    Lewa

    Wir begeben uns auf eine spannende Safari nach Kenia in die Lewa Savanne. Wir lernen die Savannen Tiere, die Problematik der Wilderei und die Fertigkeiten eines Rangers kennen. Der Workshop vermittelt einerseits einen kleinen Einblick in die Vielfalt der kenianischen Lebensweise andererseits kommen auch Basteln und Spielen nicht zu kurz.

    Der Workshop findet nur zwischen Ostern und Herbstferien statt

    Dauer: 3 Stunden.

    Kompetenz Lehrplan 21:
    NMG.2 NMG.7 NMG.11 BG.2

    Workshops für die Mittelstufe

    Elefanten

    In diesem Workshop gehen wir den grössten Landsäugetieren nach. Mit faszinierenden Beobachtungen im Kaeng Krachan Elefantenpark und Anschaungsmaterial lernen wir ihre aussergewöhnliche Lebensweise und Biologie kennen.

    Dauer: 3 Stunden.

    Kompetenz Lehrplan 21:
    NMG.2.2.b NMG.2.2.c NMG.2.3.b NMG.2.3.c NMG.2.3.e NMG.2.4.a NMG.2.4.d NMG.2.6.b NMG.4.1.b BG.2.D.1

    Elefantenpapier

    Der Elefant verschlingt pro Tag durchschnittlich 100 Kilogramm Pflanzenmaterial, da entsteht täglich eine Menge Elefantendung. Wir nutzen diese Secondhand-Pflanzenfasern, um Papier in unserer Openair-Papierfabrik herzustellen. Wir lernen die verschiedenen Schritte der Papierherstellung kennen und können am Schluss ein beschreibbares Papier nachhause nehmen. Ebenso thematisieren wir die Beschaffenheit von Papier und den sorgsamen Umgang damit.

    Der Workshop wird von zwei Workshopleiterinnen geleitet und es sind zwei Begleitpersonen erforderlich. Er findet nur zwischen Ostern und Herbstferien statt.

    Der Elefantenpapier-Workshop dauert 3 Stunden und kostet Fr. 350.–.

    Kompetenz Lehrplan 21:
    NMG.2.6. NMG.3.3.d NMG.3.4.c NMG.6.3.c NMG.6.3.d NMG.6.3.e NMG.11.3.d

    Lewa

    Wir begeben uns auf eine spannende Safari nach Kenia in die Lewa Savanne. Wir lernen die Savannen Tiere, die Problematik der Wilderei und die Fertigkeiten eines Rangers kennen. Der Workshop vermittelt einerseits einen kleinen Einblick in die Vielfalt der kenianischen Lebensweise andererseits kommen auch Basteln und Spielen nicht zu kurz.

    Der Workshop findet nur zwischen Ostern und Herbstferien statt

    Dauer: 3 Stunden.

    Kompetenz Lehrplan 21:
    NMG.2 NMG.7 NMG.11 BG.2

    Menschenaffen

    Wer sind unsere nächsten Verwandten? In diesem Workshop lernen wir die Welt der Menschenaffen kennen. Durch eigenes Beobachten entdecken die Kinder das Verhalten von Gorilla, Orang-Utan und Co. Zudem erkennen sie, warum Menschenaffen bedroht sind und welche Handlungsmöglichkeiten für deren Schutz bestehen.

    Dauer: 3 Stunden.

    Kompetenz Lehrplan 21:
    NMG.2.2.g NMG.2.4.a NMG.2.4.c NMG.2.4.d NMG.2.4.e NMG.2.6.h NMG.4.1.d BG.2.D.1

    Menschen im Regenwald

    Wir befassen uns mit der Regenwaldthematik und -problematik. Wir entdecken unseren eigenen Bezug zum Regenwald und erfahren, dass auch Menschen zum Regenwald gehören. Dabei lernen wir Pflanzen und Tiere des Masoala Regenwaldes kennen. Als Höhepunkt bereiten wir einen typisch madagassischen Imbiss zu, welchen wir zum Abschluss des Workshops gemeinsam geniessen werden.

    Dauer: 3 Stunden.

    Kompetenz Lehrplan 21:
    NMG.2.1.d NMG.2.2.e NMG.2.2.g NMG.2.2.h NMG.2.6.h NMG.6.3.e NMG.7.2 NMG.7.4 NMG.8.2.e WAH.4.4.b

    Reptilien

    Was sind Reptilien, wie fühlt sich eine Schlange an? Reptilien sind für uns Menschen oft fremde Lebewesen. In diesem Workshop nähern wir uns dieser faszinierenden Tierklasse an und lernen deren einheimische und exotische Vertreter kennen.

    Dauer: 3 Stunden.

    Kompetenz Lehrplan 21:
    NMG.2.2.c NMG.2.2.e NMG.2.3.c NMG.2.4.d NMG.2.4.e NMG.2.4.f NMG.4.1.d BG.2.D.1

    Schoggiträume im Regenwald

    Woher kommt die Schokolade, wie sieht ein Kakaobaum aus und wie wird aus der Frucht süsse Schokolade? Im Masoala Regenwald begegnen wir der Kakaopflanze sowie anderen tropischen Pflanzen und Tieren. Nachher stellen wir aus Kakaobohnen selber ein Schoggipraliné her und lernen die einzelnen Schritte der Schokoladenproduktion kennen.

    Dauer: 3 Stunden.

    Kompetenz Lehrplan 21:
    NMG.2.1.d NMG.2.2.g NMG.2.6.h NMG.6.3.d NMG.6.3.e NMG.6.5.h NMG.7.2 NMG.7.4 NMG.11.3.c NMG.11.3.d NMG.11.4. 
    WH.3.3.a WAH.4.4.b

    Tierhaltung

    Wir setzen uns mit der Tierhaltung auseinander und beobachten verschiedene Tierarten in ihren Anlagen. Wir sehen, mit welchen Methoden Abwechslung in den Zootieralltag gebracht wird. Aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse basteln die Kinder selber eine Herausforderung, womit wir eine Tiergruppe beschäftigen.

    Dauer: 3 Stunden.

    Kompetenz Lehrplan 21:
    NMG.2.2.c NMG.2.2.e NMG.2.4.d NMG.2.6.d NMG.2.6.f NMG.2.6.h NMG.4.1.d BG.2.A.2

    Workshops für die Oberstufe

    Elefantenpapier

    Der Elefant verschlingt pro Tag durchschnittlich 100 Kilogramm Pflanzenmaterial, da entsteht täglich eine Menge Elefantendung. Wir nutzen diese Secondhand-Pflanzenfasern, um Papier in unserer Openair-Papierfabrik herzustellen. Wir lernen die verschiedenen Schritte der Papierherstellung kennen und können am Schluss ein beschreibbares Papier nachhause nehmen. Ebenso thematisieren wir die Beschaffenheit von Papier und den sorgsamen Umgang damit.

    Der Workshop wird von zwei Workshopleiterinnen geleitet und es sind zwei Begleitpersonen erforderlich. Er findet nur zwischen Ostern und Herbstferien statt.

    Der Elefantenpapier-Workshop dauert 3 Stunden und kostet Fr. 350.–.

    Kompetenz Lehrplan 21:
    NMG.2.6. NMG.3.3.d NMG.3.4.c NMG.6.3.c NMG.6.3.d NMG.6.3.e NMG.11.3.d

    Menschenaffen

    Wer sind unsere nächsten Verwandten? In diesem Workshop lernen wir die Welt der Menschenaffen kennen. Durch eigenes Beobachten entdecken die Jugendlichen das Verhalten von Gorilla, Orang-Utan und Co. Zudem erkennen sie, warum Menschenaffen bedroht sind und welche Handlungsmöglichkeiten für deren Schutz bestehen.

    Dauer: 3 Stunden.

    Kompetenz Lehrplan 21:
    NMG.2.2.g NMG.2.4.a NMG.2.4.c NMG.2.4.d NMG.2.4.e NMG.2.6.h NMG.4.1.d BG.2.D.1

    Menschen im Regenwald

    Wir befassen uns mit der Regenwaldthematik und -problematik. Wir entdecken unseren eigenen Bezug zum Regenwald und erfahren, dass auch Menschen zum Regenwald gehören. Dabei lernen wir Pflanzen und Tiere des Masoala Regenwaldes kennen. Als Höhepunkt bereiten wir einen typisch madagassischen Imbiss zu, welchen wir zum Abschluss des Workshops gemeinsam geniessen werden.

    Dauer: 3 Stunden.

    Kompetenz Lehrplan 21:
    NMG.2.1.d NMG.2.2.e NMG.2.2.g NMG.2.2.h NMG.2.6.h NMG.6.3.e NMG.7.2 NMG.7.4 NMG.8.2.e WAH.4.4.b

    Schoggiträume im Regenwald

    Woher kommt die Schokolade, wie sieht ein Kakaobaum aus und wie wird aus der Frucht süsse Schokolade? Im Masoala Regenwald begegnen wir der Kakaopflanze sowie anderen tropischen Pflanzen und Tieren. Nachher stellen wir aus Kakaobohnen selber ein Schoggipraliné her und lernen die einzelnen Schritte der Schokoladenproduktion kennen.

    Dauer: 3 Stunden.

    Kompetenz Lehrplan 21:
    NMG.2.1.d NMG.2.2.g NMG.2.6.h NMG.6.3.d NMG.6.3.e NMG.6.5.h NMG.7.2 NMG.7.4 NMG.11.3.c NMG.11.3.d NMG.11.4. 
    WH.3.3.a WAH.4.4.b

    Tierhaltung

    Wir setzen uns mit der Tierhaltung auseinander und beobachten verschiedene Tierarten in ihren Anlagen. Wir sehen, mit welchen Methoden Abwechslung in den Zootieralltag gebracht wird. Aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse basteln die Jugendlichen selber eine Herausforderung, womit wir eine Tiergruppe beschäftigen.

    Dauer: 3 Stunden.

    Kompetenz Lehrplan 21:
    NMG.2.2.c NMG.2.2.e NMG.2.4.d NMG.2.6.d NMG.2.6.f NMG.2.6.h NMG.4.1.d BG.2.A.2

    Workshop buchen

    Bitte nutzen Sie das nachfolgende Formular, um Ihren Workshop zu buchen.

    Damit wir Ihren Workshop durchführen können, müssen sowohl die nötigen Räumlichkeiten als auch die entsprechenden Workshopleiter*innen verfügbar sein. Für einen effizienten Buchungsprozess bitten wir Sie deshalb, uns mehrere Terminvorschläge anzugeben.

    Wir sind bemüht, den Termin mit der höchsten Priorität zu ermöglichen. Eine definitive Bestätigung schicken wir Ihnen schnellstmöglich innerhalb von 72 Stunden zu. Eine bestätigte Buchung gilt als definitiv und verbindlich.
     

    Workshop für Schulklasse anfragen

    Wunschdatum & Startzeit

    Bitte geben Sie uns drei Wunschdaten und die jeweils gewünschte Startzeit für Ihren Workshop an.

    1. Priorität

    2. Priorität

    3. Priorität

    Angaben zur Gruppe

    Angaben zur Kontaktperson

    Kontakt

    044 254 25 38
    (Mo–Do)

    E-Mail senden