Faultiere ernähren sich hauptsächlich von energiearmen Blättern. Ausserdem ist ihr Stoffwechsel sehr niedrig. Durch ihre langsamen Bewegungen können sie jedoch Energie sparen. Täglich legen Faultiere etwa 40 Meter zurück, manchmal ein bisschen mehr. Sie erreichen dabei Spitzengeschwindigkeiten von 1,7 Stundenkilometern. Faultiere besitzen im Gegensatz zu anderen Säugetieren den Haarscheitel nicht auf dem Rücken, sondern entlang des Bauches. Weil das Faultier beim Hangeln im Geäst seinen Bauch nach oben hält, fliesst so das Regenwasser von der Bauchmitte entlang den nach unten wachsenden Haaren hinab zum Rücken, wo es gut abtropfen kann.