Direkt zum Inhalt
  • Truthuhn im Zoo Zürich.

    Truthuhn

    Meleagris gallopavo

    Das Wildtruthuhn ist die Stammform der Haustruten. Die Tiere werden weltweit zu Millionen gemästet.

    Verwandtschaft Fasanenartige, Truthühner (2 Arten), Wildtruthuhn (6 Unterarten)
    Lebensraum Wald mit dichtem Unterholz, grosse Lichtungen
    Lebensweise tagaktiv, bodenlebend, Übernachtung auf Schlafbäumen
    Vogelzug standorttreu
    Sozialstruktur in Harems von bis zu 20 Tieren, manchmal zwei Brüder gleichzeitig, die eine Gruppe von Hennen umwerben und begleiten
    Futter Früchte, Beeren, Samen, Nüsse, Würmer, Insekten
    Gewicht Hennen bis 4 kg, Hähne bis 10 kg
    Körperlänge bis 100 cm
    Gelege 8 bis 15 Eier
    Nest am Boden als Bodenmulde
    Brütende Tiere Weibchen
    Brutdauer 28 Tage
    Lebenserwartung 12 Jahre
    Nutzung Fleisch (Jagd), Wildform der Pute (Trute), kulturell (Thanksgiving in den USA und in Kanada)
    Aktueller Bestand bis 5 Millionen Tiere, zunehmend, in Australien, Neuseeland und Hawaii eingeführt
    Im Zoo Zürich seit 1985

    Verbreitung

    Verbreitungskarte Truthuhn

    Tierstimme

    Pat*innen

    Trulian
    H. Stäubli Müller, Horgen
    B. Holenstein, Bottighofen
    M. Bolliger, Zürich
    Image

    Jungtiere

    Geschlüpft:
    Geschlüpft:

    Bedrohungsstatus

    IUCN RedList