Anolis sind eine Gattung der Leguane, die auf Bäumen leben und dank den hakenbewehrten Haftpolstern an den Vorder- und Hinterzehen sehr gut klettern können - sogar auf Glas. In der Karibik sind sie stark verbreitet, fast jede Insel beherbergt unterschiedliche Arten. Alle männlichen, seltener auch die weiblichen Anolis, besitzen einen farbigen Kehllappen. Durch Abspreizen des Zungenbeins werden die Kehllappen aufgestellt und durch rhythmisches Kopfnicken hin und her bewegt. Diese so produzierten Körpersignale dienen der Kommunikation.
Die im Vergleich zu anderen Anolis kleine St. Vincent-Anolis ist ein Kulturfolger des Menschen. Das heisst, sie lebt ums Haus herum auf Hecken und geht manchmal gar die Hauswände hoch. Je nach Erregungszustand ist sie olivgrün bis grau gefärbt und darum im Astgewirr nur sehr schwer zu entdecken.
Verwandtschaft |
Echsen, leguanartige Saumfinger |
Lebensraum |
mittelhohe Bäume |
Futter |
kleine Insekten |
Pat*innen
|
M. Meuwly, Richterswil |
|
S. Hug, Gebenstorf |
|
Th. Hefti, Berg SG |
|
Ch. Brunner, Bauma |