Das Seychellen-Tigerchamäleon ist das einzige Chamäleon, das auf den Seychellen auf den Inseln Mahé, Silhouette, and Praslin (0 bis 550 m. ü. M.) vorkommt. Die grösste Bedrohung für die Sechellen-Tigerchamäleons ist die Ausbreitung von Zimt und die damit einhergehende Zerstörung der natürlichen Vegetation. Der Rückgang der vielfältigen Pflanzenwelt sorgt für eine deutliche Reduktion der Insektenpopulation, welche die Nahrungsgrundlage für die Tigerchamäleons bilden.
Männliche Seychellen-Tigerchamäleons lassen sich aufgrund ihres sehr hellen bis weissen Unterkiefers gut von Weibchen unterscheiden, die einen dunkleren Unterkiefer haben.
Verwandtschaft |
Leguanartige, Chamäleons (über 200 Arten) |
Lebensraum |
Tropischer Primär- und Sekundärwald bis 550 m über Meeresspiegel |
Lebensweise |
Tagaktive Baumbewohner, Einzelgänger |
Futter |
Insekten, andere Wirbellose |
Gewicht |
Männchen bis 11 g, Weibchen bis 17 g |
Körperlänge |
bis 23 cm |
Gelege |
2 bis 9 weichschalige Eier |
Inkubationszeit |
ca. 60 Tage |
Lebenserwartung |
In der Wildnis ca. 2. Jahre |
Aktueller Bestand |
unbekannt |
Im Zoo Zürich |
2021 |
|
|
Pat*innen
|
S. Olivotto, Zürich |
|
L. Aeschlimann, Dachsen |
|
M. + D. Furrer, Bonstetten |