Schleimfisch
Salarias ramosus
Der Körper der Schleimfisch ist mit einer auffallend dicken Schicht Schleim überzogen. Diese schützt bei einem kurzzeitigen Aufenthalt ausserhalb des Wasser vor Austrocknung.
Schleimfische besitzen keine Schwimmblase. Sie sinken daher üblicherweise zu Boden und müssen sich durch aktive Schwimmbewegungen Auftrieb verschaffen.
Die genaue Funktion der Kopfantennen ist bisher noch nicht geklärt.
Verwandtschaft | Barschverwandte, Schleimfische (ca. 400 Arten) |
Lebensraum | In flachen, geschützten küstennahen Riffen und in Flussmündungen bis zu einer Tiefe von etwa 15 m, aber auch auf Sandgrasflächen auf Felsen. |
Lebensweise | Leben in kleinen Gruppen |
Futter | Algen |
Körperlänge | bis 14 cm |
Brut | Die Eier sind am Boden klebend und werden über ein fadenförmiges, klebendes Polster oder einen Sockel am Substrat befestigt |
Nutzung | Aquaristik |
Aktueller Bestand | Unbekannt aber stabil |
Verbreitung
