Verwandtschaft |
Sperlingsvögel, Tangaren (220 Arten), Samttangaren (9 Arten) |
Lebensraum |
Wald, offene Wälder und Sekundärwald, Plantagen |
Vogelzug |
standorttreu |
Sozialstruktur |
paarweise, ausserhalb Brutzeit in Gruppen |
Futter |
Früchte, Insekten |
Nahrungserwerb |
bei der Nahrungssuche aggressiv gegenüber anderen Vögeln |
Gewicht |
31 g |
Körperlänge |
18 cm (inkl. Schwanz) |
Gelege |
2 bis 3 Eier |
Nest |
tassenförmiges Nest versteckt hinter dichtem Blattwerk |
Brütende Tiere |
Weibchen |
Brutdauer |
12 bis 14 Tage |
Lebenserwartung |
über 10 Jahre |
Nutzung |
Tierhandel |
Aktueller Bestand |
relativ häufig, stabil |
Im Zoo Zürich seit |
1960, international koordinierte Zucht (ESB) |