Direkt zum Inhalt
  • Purpurtangare im Zoo Zürich.

    Purpurtangare

    Ramphocelus bresilius

    Tangare sind finkenähnliche Singvögel, die napf- oder kugelförmige Nester bauen und auf dem gesamten amerikanischen Kontinent vorkommen. Die Purpurtangare, auch bekannt als Brasiltangare, ist eine ausserordentliche Erscheinung in dieser Vogelfamilie, da Männchen und Weibchen ein unterschiedlich gefärbtes Federkleid tragen und ausserhalb der Paarungszeit nicht in Paaren zusammenleben, sondern in grössen Scharen.

    Verwandtschaft Sperlingsvögel, Tangaren (etwa 380 Arten), Samttangaren (9 Arten)
    Lebensraum Wald, offene Wälder und Sekundärwald, Plantagen
    Vogelzug standorttreu
    Sozialstruktur paarweise, ausserhalb Brutzeit in Gruppen
    Futter Früchte, Insekten
    Nahrungserwerb bei der Nahrungssuche aggressiv gegenüber anderen Vögeln
    Gewicht 31 g
    Körperlänge 18 cm (inkl. Schwanz)
    Gelege 2 bis 3 Eier
    Nest tassenförmiges Nest versteckt hinter dichtem Blattwerk
    Brütende Tiere Weibchen
    Brutdauer 12 bis 14 Tage
    Geschlechtsreife Mit 15 Monaten
    Lebenserwartung Über 10 Jahre
    Nutzung Tierhandel
    Aktueller Bestand relativ häufig, stabil
    Im Zoo Zürich seit 1960, international koordinierte Zucht (ESB)

    Verbreitung

    Verbreitunskarte Purpurtangare

    Pat*innen

    L. Wälti, Birmensdorf
    R. Monn, Zürich
    N. Iseli, Winterthur
    M. Baltensperger, Bassersdorf
    M. Stöcklin, Meilen
    M. Kindt-Binggeli, Würenlos
    B. Betschart, Mühlehorn
    K. Tinner, Diepoldsau
    Image

    Bedrohungsstatus

    IUCN RedList

    Zuchtprogramm