Verwandtschaft |
Tauben (300 Arten), verwandt mit Rosentaube, Madagaskar-Turteltaube (5 Unterarten, 2 bereits ausgestorben) |
Lebensraum |
feuchte Wälder, offene Landschaften mit Bäumen bis 2000 Meter über Meer |
Vogelzug |
standorttreu |
Sozialstruktur |
paarweise, bei grossem Nahrungsangebot auch in Gruppen |
Futter |
Samen, Früchte, Insekten; Küken mit Kropfmilch. Dabei handelt es sich um Gewebezellen, die sich im Kropf der Elterntiere ablösen und in Form einer «Milch» dem Jungtier übergeben werden. |
Nahrungserwerb |
am Boden und in Bodennähe |
Gewicht |
140 bis 220 g |
Körperlänge |
28 cm |
Gelege |
2 Eier |
Nest |
flüchtig gebautes Nest in Astgabeln |
Brütende Tiere |
beide Partner |
Brutdauer |
13 Tage |
Lebenserwartung |
unbekannt |
Nutzung |
Fleisch, Tierhandel |
Aktueller Bestand |
unbekannt, lokal noch häufig, abnehmend, auf Réunion und Mauritius eingeführt, je eine Unterart auf den Seychellen und auf den Amirante-Inseln ausgestorben |
Im Zoo Zürich seit |
2003 |