
Kleiner Antillen-Leguan
Iguana delicatissima
Der Kleine Antillen-Leguan wird auch grüner Inselleguan genannt. Jedoch zeigen nur die Jungtiere die kräftige grüne Färbung, welche sich bei adulten Tieren zu einem bräunlichen Grau ändert. Die Weibchen sind rund ein Drittel kleiner als die Männchen und haben im Verhältnis zur Körpergrösse einen kleineren Kopf.
Der Namenszusatz "delicatissima" in ihrem wissenschaftlichen Namen, leitet sich aus dem lateinischen ab und bedeutet "sehr köstlich". Diese Bezeichnung bezieht sich auf das angeblich sehr zarte und wohlschmeckende Fleisch der Tiere. Aus diesem Grund wurden viele Kleine Antillen-Leguane gewildert. Dies geschieht heute weniger, jedoch ist dieses Reptil heute anderen Gefahren ausgesetzt. Die Tiere werden durch Hunde und Katzen gefressen oder von Autos überfahren und durch die Ausbreitung von landwirtschaftlicher Nutzfläche verkleinert und zerstückelt sich ihr Lebensraum. Die Ausbreitung des nahe verwandten Grünen Leguans verdrängt den Kleinen Antillen-Leguan, da sich dieser viel schneller fortpflanzt.
Verwandtschaft | Leguanartige, Leguane (39 Arten), Kleiner Antillen-Leguan |
Lebensraum | Regenwald, Trockenwald, Küstenwald und Mangroven |
Lebensweise | tagaktive Baumbewohner |
Futter | vorwiegend Blätter, Früchte und Blüten, bei Gelegenheit auch Insekten, Wirbeltiere und Eier |
Gewicht | Männchen bis 3.5 kg, Weibchen bis 2.6 kg |
Körperlänge | Männchen bis 120 cm, Weibchen bis 80 cm (inklusive Schwanz) |
Gelege | Das Weibchen vergräbt ihre Eier in sandigen oder sonstigen lockeren Böden. Die Nestgrösse varriert stark zwischen 4 bis 30 Eiern |
Inkubationszeit | 3 Monate |
Lebenserwartung | bis 25 Jahre |
Nutzung | Fleisch |
Aktueller Bestand | stark gefährdet und abnehmend, 13.000 - 20.000 Tiere auf den Kleinen Antillen |
Im Zoo Zürich seit | 2021 |
Verbreitung

Pat*innen
E. Wachter, Zürich | |
C. Brandenberg, Stäfa | |
Wichser Akustik & Bauphysik AG, Zürich | |
J. Widmer, Zürich | |
S. Lammer, Dübendorf | |
M. Komaromy, Binz | |
T. Schlatter, Vordemwald | |
C. Raguth, Sils im Domleschg | |
K. Flückiger Bülach | |
F. Kaspar, Männedorf | |
J. Müller, Adliswil | |
I. Spillmann-Weber, Zürich | |
P. Baumgartner, Dietikon | |
in memoriam Marino Grimm, Dietlikon | |
R. Woehrle, Richterswil | |
D. Hausherr, Trüllikon | |
E. Bühler, Wildberg | |
S. Mrdjenovic, Zürich | |
X. M. Kohout Camiña, Zollikon | |
F. Kaspar, Männedorf | |
U. + P. Tanner, Zürich |