
Hauskaninchen
Oryctolagus cuniculus f. domestica
Aufgrund des Aufbaus der Hinterbeine, des Schädels und des Gebisses gelten Hasen und Kaninchen nicht als Nagetiere, sondern gehören zu der Ordnung der Hasenartigen. Alle Hasenarten sind Bodenbewohner und durchwegs reine Pflanzenfresser. Das Wildkaninchen ist die Stammform unseres Hauskaninchens.
Verwandtschaft | Hasenartige, Kaninchen, Wildkaninchen, Hauskaninchen |
Lebensraum | Haustier, Haltung im Freilaufgehege |
Lebensweise | tagaktiv, bodenlebend, auch in selbstgegrabenen Höhlen |
Sozialstruktur | in hierarchischen Gruppen, Tiere müssen in Gruppen gehalten werden |
Futter | Gräser, Wildheu, Kräuter, Zweige, Gemüse, Trockenfutter, eigener Kot |
Gewicht | bis zu 9 kg |
Paarungszeit | ganzjährig |
Tragzeit | 31 bis 32 Tage |
Wurfgrösse | 4 bis 6 Jungtiere, Nesthocker |
Lebenserwartung | 8 bis 10 Jahre |
Nutzung | Haustier, Zucht |
Aktueller Bestand | häufig, vor allem für Zucht- und als Haustier gehalten |
Im Zoo Zürich seit | 2018 |
Pat*innen
V. Ammann, Dübendorf | |
B. Bigler, Freienstein | |
C. Meier, Zürich | |
L. Affentranger, Densbüren | |
A. Bernt, Fislisbach | |
N. Weibel, Neuenhof | |
J. Affentranger, Densbüren | |
St. Schweizer, Ponte Capriasca | |
S. Lombrano, Adliswil | |
R. Caravatti, Männedorf | |
J. Pfitzke, Sirnach |