Direkt zum Inhalt
  • Grüntangare/Grünkardinal

    Gubernatrix cristata

    Tangare sind finkenähnliche Singvögel, die napf- oder kugelförmige Nester bauen und auf dem gesamten amerikanischen Kontinent vorkommen. Die Grüntangare, auch bekannt als Grünkardinal, ist eine besonders schöne Erscheinung in dieser Vogelfamilie. Männchen und Weibchen tragen ein unterschiedlich gefärbtes Federkleid. Während Männchen vornehmlich grüne und gelbe Farbtöne aufweisen, sind die Weibchen zusätzlich noch zu einem Grossteil grau gefiedert. Beide Geschlechter haben jedoch gemeinsam, dass sie eine dunkel gefärbte Haube auf dem Kopf tragen.
    Die Grüntangare war früher in weiten Teilen Argentiniens und Uruguays weit verbreitet und häufig, mit einigen wenigen Nachweisen aus Rio Grande do Sul, Brasilien, als Nichtbrüter. Der Fang dieser Art für den Käfigvogelmarkt und der Verlust des Lebensraums haben wahrscheinlich zu einem schnellen Rückgang dieser Art geführt. Die verbleibenden Populationen sind heute klein und fragmentiert.

    Verwandtschaft Sperlingsvögel, Tangaren
    Lebensraum Grasland, Buschland, Savanne
    Vogelzug standorttreu
    Sozialstruktur Pärchen, gelegentlich als Familiengruppe
    Futter Sämereien, Insekten
    Gewicht bis zu 50 g
    Körperlänge ca. 20 cm
    Gelege 2 bis 4 Eier
    Brutdauer 12 bis 14 Tage
    Lebenserwartung Bis etwa 10 Jahre
    Nutzung Tierhandel
    Aktueller Bestand abnehmend, noch ca. 2000 erwachsene Tiere in der Wildnis
    Im Zoo Zürich seit 2023

    Verbreitung

    Verbreitungskarte Grüntangare
    Image

    Bedrohungsstatus

    IUCN RedList