Grevyzebra
Equus grevyi
Das Grevyzebra, benannt nach dem ehemaligen französischen Präsidenten Jules Grévy, ist das grösste heute noch lebende Wildpferd. Das natürliche Verbreitungsgebiet grenzt an dasjenige der Wildesel und manchmal überschneiden sich die Territorien der beiden Arten auch. Aus diesem Zusammentreffen kann Nachwuchs entstehen, welcher dann Zonkey (Zebra und Donkey) oder zu Deutsch Zebresel genannt wird.
Verwandtschaft | Unpaarhufer, Pferde, Zebras (3 Arten) |
Lebensraum | Grasland, Trockensavannen |
Lebensweise | tagaktiv |
Sozialstruktur | M: territoriale Einzelgänger, W: mit Nachwuchs in wechselnden Gruppen |
Futter | Gräser |
Gewicht | 350 bis 430 kg, Neugeborene: 30 bis 40 kg |
Schulterhöhe | 140 bis 160 cm |
Kopf-Rumpflänge | 250 bis 300 cm |
Schwanzlänge | 40 cm |
Paarungszeit | ganzjährig, hauptsächlich in der Regenzeit |
Tragzeit | ca. 400 Tage |
Wurfgrösse | 1 Jungtier |
Geschlechtsreife | nach etwa 3 bis 5 Jahren (in der Wildnis nach 6 bis 7 Jahren) |
Lebenserwartung | bis 30 Jahre |
Nutzung | Fleisch, Fell |
Aktueller Bestand | etwa 3'000 Tiere |
Im Zoo Zürich seit | 2019 |
Verbreitung

Hat das Zebra schwarze oder weisse Streifen?
Unser Kurator Dr. Pascal Marty erklärt es in 60 Sekunden.
Tierstimme
Pat*innen
P. + F. Perruchoud, Meilen | |
L. Grieser, Zürich | |
N. + W. Hofmänner, Weisslingen | |
G. + R. Brändli, Remetschwil | |
E. + H. Schmohl, Schübelbach | |
A. + R. Müller, Warth | |
B. + R. Seidl, Grabs | |
G. Burtscher, Birmensdorf | |
K. + J. Werner, Hedingen | |
U. Martin, D-Gross-Gerau | |
S. Marg, Oberneunforn | |
M. Knobel, Zürich | |
St. Stamm, Volketswil | |
C. Schnadt, Birchwil | |
PROBON Detaillisten-Vereinigung ZH-Unterland | |
G. Lüthi, St. Gallen | |
V. Rizzi, Dübendorf |