Das Dahomey-Zwergrind ist die kleinste Rinderrasse der Welt und stammt aus dem westafrikanischen Dahomey, dem heutigen Benin. Dahomey-Rinder sind reinrassige Zwergrinder und wurden nicht durch Kreuzung verschiedener Arten klein gezüchtet. Ihre Zunge und der Rachenraum sind blau gefärbt. Sie sind sehr robust gegenüber Hitze und Kälte.
Dahomeys sind sehr trittsicher und können zur Beweidung von Hängen eingesetzt werden. Aufgrund ihrer Grösse und kleinen Gewichtes verursachen sie kaum Trittschäden und können alternativ zu Schafen in der Landwirtschaft eingesetzt werden.
Verwandtschaft |
Paarhufer, Hornträger |
Lebensraum |
baumlose Weiden |
|
|
Sozialstruktur |
in Herden |
Futter |
Gräser |
Gewicht |
W: 230 kg, M: 300 kg, Neugeborene: 10 bis 15 kg |
Schulterhöhe |
W: 80 bis 90 cm, M: 90 bis 105 cm |
Hörner |
beide Geschlechter |
Tragzeit |
280 Tage |
Wurfgrösse |
1 Jungtier |
Geschlechtsreife |
mit ca. 1.5 Jahren |
Lebenserwartung |
bis 20 Jahre |
Nutzung |
traditionell: Hochzeitsgeschenk, Dung für Felder und Blut für rituelle Opfer |
|
|
Im Zoo Zürich seit |
2020 |
Pat*innen
|
DachPartner AG, Zürich |
|
DachPartner AG, Zürich |
|
DachPartner AG, Zürich |
|
E. + W. Haas, Küsnacht |
|
DachPartner AG, Zürich |
|
DachPartner AG, Zürich |
|
E. + W. Haas, Küsnacht |
|
I. + M. + M. + T. Ernst, Lenzburg |
|
DachPartner AG, Zürich |
|
DachPartner AG, Zürich |
|
L. + E. Naselli, Zürich |