Das Burgdorferpferd ist eine Schweizer Pferderasse.
Gezüchtet wird es für Einsätze in der Landwirtschaft und im Forst sowie als Kutschenpferd. Ebenfalls wird es für therapeutisches Reiten, in Sportarten wie Holzrücken oder Geschicklichkeitsreiten und als Freizeitpartner eingesetzt.
In den 1960er Jahren ist die Rasse ausgestorben. Aufgrund der Nachfrage nach einem mittel- bis schweren Zugpferd, das in verschiedenen Bereichen einsetzbar ist, werden die Burgdorferpferde seit 2008 wieder gezüchtet. Sie sind eine Kreuzung aus Ardenner- und Freibergerpferden.
Verwandtschaft |
Unpaarhufer, Pferdeartige |
Futter |
Gras, Heu, Äste |
Gewicht |
550 bis 850 kg |
Schulterhöhe |
150 bis 168 cm |
Tragzeit |
11 Monate |
Wurfgrösse |
1 Junges |
Geschlechtsreife |
W: mit 12 bis 18 Monate, M: mit 12 bis 20 Monate |
Lebenserwartung |
bis 35 Jahre |
Nutzung |
Zugpferd in Landwirtschaft und Forst, therapeutisches Reiten, in Sport wie Holzrücken und Geschicklichkeitsreiten, Freizeitpartner |
Im Zoo Zürich seit |
2019 |
Pat*innen
|
E. Hofer, Zürich |
|
E. Isler, Niederhasli |