
Alpaka
Vicugna pacos
Lange wurde das Alpaka, neben dem Lama, als die zweite Haustierform des Guanakos betrachtet. DNA-Analysen ergaben aber, dass das Alpaka vom Vikunja abstammt. Alpakas fallen durch ihre lange und dichte Behaarung auf und werden auch hauptsächlich zur Wollgewinnung genutzt. Die Tiere werden jährlich geschoren und der Wollertrag liegt bei 3,5 bis 5 Kilogramm pro Schur. Je nach Rasse ist die Wolle gröber oder feiner. Die exportierte Wolle der rund 3,3 Millionen Alpakas stellt für Peru einen bedeutenden wirtschaftlichen Faktor dar.
Kleinkamele spucken flüssigfeuchten Mageninhalt, um aufdringliche Artgenossen loszuwerden und die Rangordnung zu behaupten. Dabei beweisen sie eine erstaunliche Treffsicherheit. Menschen werden von Lamas und Alpakas selten bespuckt. Die grünliche "Spucke" ist übelriechend aber harmlos.
Verwandtschaft | Paarhufer, Schwielensohler (7 Arten), Kamele, Vicugna | |
Lebensraum | Grasländer und Halbwüsten von Meereshöhe bis 4000 Meter über Meer | |
Lebensweise | tagaktiv, territorial | |
Sozialstruktur | kleine Haremsgruppen, junge Männchen in kleinen Gruppen, ältere Männchen auch als Einzelgänger | |
Futter | Gräser, Kräuter, Knospen | |
Gewicht | 80 bis 120 kg, Neugeborene bis 15 kg | |
Schulterhöhe | 90 bis 120 cm | |
Kopf-Rumpflänge | 160 cm | |
Schwanzlänge | 30 cm | |
Tragzeit | 11 bis 12 Monate | |
Wurfgrösse | 1 Junges, selten 2 | |
Geschlechtsreife | 2 Jahre | |
Lebenserwartung | 20 Jahre | |
Nutzung | Felle für Decken und Kleider, Milch | |
Aktueller Bestand | stabil, 550'000, nördliche Unterart in Peru gefährdet | |
Im Zoo Zürich seit | 1949 |
Verbreitung

Tierstimme
Pat*innen
D. Selzam, Winterthur | |
O. Stanimirov Rossi, Zürich | |
Holder Bau AG, Dällikon | |
St. + M. Salm, Dietikon | |
A. Angehrn, Baden | |
I. Schlatter, Rümlang | |
B. Hertz, Winterthur | |
G. Mamuzic, Zürich | |
L. Filli Lamprecht, Zürich | |
I. Krumeich, Regensdorf | |
M. Metzler, Zürich | |
Familie Noti, Theilingen | |
D. Graf, Zürich | |
A. Fischer, Winterthur | |
J. Strauss, Männedorf | |
St. + C. + L. Marti, Dänikon | |
SCOR SERVICES SWITZERLAND AG, Zürich | |
N. + D. Koch, Nürensdorf | |
St. Gaggia, Lufingen | |
Familie Blümel, Zürich | |
E. + A. Domeisen, Bülach | |
C. Märchy, Niederweningen | |
M. A. Frick, Zürich | |
C. Schnurrenberger, Fehraltorf | |
R. Busse, Fällanden | |
SCOR SERVICES SWITZERLAND AG, Zürich | |
A. Moser, Untersiggenthal | |
D. Linder, Zürich | |
B. Mészaros, Winterthur | |
St. M. Grütter, Illnau-Effretikon | |
S. + R. Schärrer, Neuhausen am Rheinfall | |
SCOR SERVICES SWITZERLAND AG, Zürich | |
E. Hug, Quarten | |
Familie K. + N. Meyer, Zumikon | |
O. Rusterholz, Künten | |
A. Heller, Waltalingen | |
P. Peter, Illnau | |
S. Amacker, Niederglatt | |
B. Huber Kaufmann, Winterthur | |
J. Margraf, Hagendorn | |
P. Cafader, Endingen | |
M. Keller, Rüti |