Verwandtschaft | Eigentliche Nattern, Eierschlangen (11 Arten) |
Lebensraum | Savannen und offene Wälder, Kulturland (Kulturfolger) |
Lebensweise | nachtaktiv, baum- und bodenlebend, tagsüber in Termitenbauten |
Giftigkeit | ungiftig, imitiert giftige Sandrasselotter (Mimikry) |
Futter | Vogeleier (bis Grösse eines Hühnereis) |
Körperlänge | 70 bis 90 cm, Männchen etwas kleiner, Jungtiere 22 cm |
Gelege / Wurfgrösse | 6 bis 18 Eier (eierlegend) |
Tragzeit / Brutdauer | 58 bis 60 Tage (betreibt keine Brutpflege) |
Lebenserwartung | bis 31 Jahre |
Nutzung | Tierhandel |
Aktueller Bestand | unbekannt, in Ägypten stabil |
Im Zoo Zürich seit | 1957 |
A.-M. Künzler, Zürich |
N. Lüscher, Schöftland |
S. Steiner, Winterthur |