Direkt zum Inhalt
  • Flamingo-Jungtier im Zoo Zürich.

    Medien-Apéro Juli: Helfende Hände für die Flamingo-Küken

    Die Chileflamingos im Zoo Zürich haben Nachwuchs bekommen. Bereits zwei Jungvögel sind aus ihren Eiern geschlüpft, weitere werden in den nächsten Tagen oder Wochen folgen. Damit der Schlupf gelingt, greift das Tierpflegeteam in die Trickkiste.

    Majestätisch und anmutend stehen sie im satten Grün des Pantanal. Mit ihren langen Beinen und ihrem orangerosa Federnkleid sind sie ein Hingucker. Erfreulicherweise haben dieses Jahr mehrere der Tiere Eier gelegt. Ein paar Krähen aus der Umgebung haben sich jedoch darauf spezialisiert, die Eier im Nisthügeln anzupicken und kaputtzumachen, um sie zu fressen. Aus diesem Grund tauscht das Tierpflegeteam die Flamingo-Eier während der Brutzeit gegen eine Attrappe aus, so genannte Gipseier, und inkubiert die echten Eier in einem Brutkasten.

    Beginnen die Küken rund um den errechneten Schlupftermin im Ei zu rufen, und stellen die Tierpfleger*innen mehr Bewegung im Ei fest, legen sie dieses behutsam zu den Eltern zurück und entfernen die Nachbildung aus Gips, so, dass das Küken im Pantanal auf natürliche Art schlüpfen kann. Dies haben bereits zwei Tiere getan. Wer genau schaut, entdeckt die kleinen grauen flauschigen Flamingos zwischen den erwachsenen Tieren.

    Weil mittlerweile weitere Tiere am Brüten sind, die zum Schutz vor den Krähen sehr sicher auf ihren Nestern sitzen, können die Eier bei den Eltern belassen werden, damit die Küken direkt vor Ort schlüpfen können.

    Mit der neuen Pantanal Voliere (siehe Box) werden die Krähen keine Gefahr mehr darstellen.

    Stelzige rosa Krummschnäbel

    Die Chileflamingos stammen ursprünglich aus Südamerika. Aus den Hochanden sind sie sich kalte Temperaturen gewöhnt, weshalb sie im Zoo Zürich das ganze Jahr draussen leben. Die Tiere können bis zu 140 Zentimeter gross werden. Weibliche Flamingos erkennt man daran, dass sie etwas kleiner sind als ihre männlichen Artgenossen. Meist legen die Chileflamingos ein Ei, nur in Ausnahmefällen können es zwei sein. Beide Elternteile sind bei der Brut beteiligt und wechseln sich ab. Sie dauert etwa 30 Tage. Die Flamingos bauen ihre Bruthügel aus Schlamm und Lehm. Als Unterstützung bieten wir bei uns im Zoo zusätzlich künstliche an.

    Der Zoo Zürich hält die Chileflamingos bereits seit 1951. Die Tiere leben in einer Kolonie von 63 Vögeln, welche auch bei der Aufzucht eine Rolle spielt. Zusammen mit den Elterntieren bildet sie eine Art Schutzraum für die Jungtiere. Die Flamingos des Zoo Zürich sind Teil des Europäischen Erhaltungszuchtprogrammes EEP. Sie stehen auf der Roten Liste der bedrohten Arten, weil ihr Lebensraum gefährdet ist, vor allem weil die Rohstoffgewinnung in den Anden die Gewässer verschmutzt. Zudem lassen sie sich bei der Brut und Aufzucht leicht stören, was dazu führt, dass sie ihr Gelege oder ihre Jungtiere verlassen.

    Neben den langen Beinen sind die gebogenen Schnäbel und die Färbung charakteristisch für die Tierart. Die Schnäbel dienen den Flamingos dazu, Nahrung aus dem Wasser zu filtrieren, zum Beispiel Insekten, Schnecken oder kleine Krebse. Letztere beinhalten den Farbstoff Carotionid. Dieser wird im Körper der Flamingos umgewandelt und lagert sich anschliessend in deren Gefieder ab. Er sorgt bei den eigentlich weissen Tieren für ihre typische Kolorierung. Im Zoo wird dem Futter zum gleichen Zweck Karotin beigemischt.

    Pantanal Voliere
    Angelehnt an die gleichnamige südamerikanische Sumpflandschaft entsteht in den nächsten Jahren im Zoo Zürich eine Grossvoliere, die das heutige Pantanal in einen Lebensraum für bedrohte Papageien, Krallenaffenarten, Tapire oder Ameisenbären verwandelt. Auf einer Fläche von rund 11'000 Quadratmetern und 35 Metern Höhe können sich die verschiedenen Vogelarten frei bewegen. Mit der neuen Anlage haben Krähenvögel künftig keinen Zugang zu den Flamingos, die den neuen Lebensraum ebenfalls bewohnen werden, und stellen somit keine Gefahr mehr dar für deren Nachwuchs.

    VIDEOS

    Das Video ist unter Quellenangabe zur redaktionellen Berichterstattung über den Zoo Zürich freigegeben.

    Video: Junge Flamingos im Zoo Zürich mit Untertiteln.

    Copyright: Zoo Zürich, Nicole Schnyder

    Herunterladen

    Video: Junge Flamingos im Zoo Zürich Rohmaterial .

    Copyright: Zoo Zürich, Nicole Schnyder

    Herunterladen

    BILDER

    Bilder sind unter Quellenangabe zur redaktionellen Berichterstattung über den Zoo Zürich freigegeben.

    Flamingo-Jungtier im Zoo Zürich.

    Junger Flamingo mit seinen Eltern im Zoo Zürich.
    Copyright: Zoo Zürich, Fabio Süess

    Junger Flamingo mit seinen Eltern im Zoo Zürich.

    Flamingo-Küken im Zoo Zürich.
    Copyright: Zoo Zürich, Fabio Süess

    Flamingo-Küken beschützt durch die Kolonie.

    Flamingo-Küken geniesst den Schutz der Kolonie
    Copyright: Zoo Zürich, Enzo Franchini

    Flamingo-Küken umringt von der Kolonie.

    Flamingo-Küken umringt von der Kolonie.
    Copyright: Zoo Zürich, Fabio Süess

    Flamingo im Zoo Zürich mit einem Ei auf dem Bruthügel.

    Flamingo im Zoo Zürich mit einem Ei auf dem Bruthügel.
    Copyright: Zoo Zürich, Enzo Franchini

    Flamingo-Küken im Zoo Zürich.

    Flamingo-Küken im Zoo Zürich.
    Copyright: Zoo Zürich, Fabio Süess

    Flamingo-Eltern mit ihrem Jungtier.

    Flamingo-Eltern mit ihrem Jungtier.
    Copyright: Zoo Zürich, Fabio Süess

    Junger Chileflamingo im Zoo Zürich.

    Junger Chileflamingo im Zoo Zürich.
    Copyright: Zoo Zürich, Fabio Süess

    Junger Flamingo mit seinen Eltern im Zoo Zürich.

    Junger Flamingo mit seinen Eltern im Zoo Zürich.
    Copyright: Zoo Zürich, Enzo Franchini

    Junger Flamingo mit seinen Eltern im Zoo Zürich.

    Junger Flamingo mit seinen Eltern im Zoo Zürich.
    Copyright: Zoo Zürich, Fabio Süess

    Junger Flamingo mit seinen Eltern im Zoo Zürich.

    Junger Flamingo mit seinen Eltern im Zoo Zürich.
    Copyright: Zoo Zürich, Peter Bolliger

    Junger Chileflamingo im Zoo Zürich.

    Junger Chileflamingo im Zoo Zürich.
    Copyright: Zoo Zürich, Fabio Süess

    Junger Flamingo mit seinen Eltern im Zoo Zürich.

    Junger Flamingo mit seinen Eltern im Zoo Zürich.
    Copyright: Zoo Zürich, Fabio Süess