Direkt zum Inhalt
  • Wildbiene im Zoo Zürich.

    Kleine Taten, grosse Wirkung

    Zum Natur- und Artenschutz können alle beitragen – schon kleine Handlungen bewirken viel! Hier gibt es praktische Tipps und Anleitungen für aktiven Natur- und Artenschutz im Alltag.

    Wildbienenhotel neben der Australienanlage im Zoo Zürich.

    Baue ein Hotel für Wildbienen

    und andere Insekten, damit sie bei dir nisten und überwintern können.

    Anleitung

    Symbolbild für Samenbomben.

    Bastle Samenkugeln

    und verschenke sie.

    Anleitung

    Symbolbild für das Gärtnern.

    Werde Gärtner*in

    in einem Gemeinschaftsgarten deiner Schule oder in deinem Quartier.

    Frühe Grossstirnschwebfliege auf einer einheimischen Blume im Zoo Zürich.

    Pflanze buntblühende Wildblumen an

    Sie ernähren zahlreiche Insekten.

    Anleitung

    Symbolbild für Laubhafen im Garten.

    Lass im Herbst Totholz und Laub liegen

    damit Insekten einen Unterschlupf für den Winter finden.

    Symbolbild fürs Rasenmähen.

    Mähe mit Mass

    Lass beim Rasenmähen jeweils ein Drittel der Fläche und die blühenden Blumen stehen. So finden Insekten immer Nahrung.

    Symbolbild für Verzicht auf Pestizide.

    Sag nein zu Insektengift

    und anderen Pflanzenschutzmitteln in deinem Garten!

    Symbolbild für eine kindergerechte fleischlose Mahlzeit.

    Iss weniger fleisch

    Du kannst damit deine Umweltbelastung im Alltag entscheidend senken.

    Ein mit Gemüse und Früchten gefüllter Korb im Zoo Zürich.

    Kaufe bio

    Der ökologische Anbau respektiert die Lebensräume für Insekten.

    Symbolbild für eine Gemüsemahlzeit.

    Kaufe saisonal

    Achte beim Einkauf von Früchten und Gemüse auf Saisonalität und Herkunft.