Zoo Caffè & Ristorante
Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag, jeweils ab 8 Uhr.
Service: Bestellung via App; Speisen- und Getränkeservice am Tisch.
Das Zoo Caffè & Ristorante kann auch ohne Zoobillett besucht werden. Es serviert hausgemachte Pizza, frische Pasta, Poulet, Suppen und Menüs. Das Fleisch stammt aus tiergerechter Haltung ausschliesslich aus der Schweiz. Ausserdem gibt es zwei besonders nachhaltige Pouletgerichte.
- Am Morgen reichhaltiges Frühstücksbuffet.
- Ab 11:30 Uhr Salat- & Antipasti-Buffet sowie durchgehend warme Gerichte und verschiedene Desserts & Glacen.
- Alle Speisen sind auch zum Mitnehmen erhältlich.
- Grosser Aussenbereich mit Kinderspielplatz hinter dem Haus.
Unter folgendem Link finden Sie alle Speisen und Getränke. Für Takeaway können Sie auch direkt Ihre Bestellung aufgeben. (Auch wenn Sie nichts zur Abholung bestellen möchten: Klicken Sie auf der ersten Seite auf «bestätigen». So kommen Sie zur Speisekarte.)
Tisch reservieren
Hier können Sie Ihren Tisch im Zoo Caffè & Ristorante reservieren:
Anreise & Parkplätze
Wir empfehlen Ihnen, mit dem Öffentlichen Verkehr zum Zoo Caffè & Ristorante anzureisen.
Für mehr Nachhaltigkeit: Poulet-Spezialgerichte
Eine Besonderheit auf der Speisekarte des Zoo Caffè & Ristorante sind zwei besondere Pouletgerichte. Das Fleisch dafür stammt von ausgedienten Legehennen aus der Bio-Eier-Produktion. Solche Legehennen haben in der Schweiz eine Lebenserwartung von durchschnittlich 18 Monaten, da dann ihre Produktivität nachlässt. Die getöteten Tiere werden üblicherweise für die Energiegewinnung in der Bio-Gas-Anlage genutzt.
Für die klassische Fleischproduktion eignen sich die Legehennen nicht, da die Tiere wenig Fleisch ansetzen und dieses nicht dem üblichen Standard entspricht. Der Zoo Zürich hat nun in Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Produzenten zwei Pouletgerichte entwickelt, bei denen das Fleisch der Hennen dennoch genutzt werden kann. So geht die wertvolle und qualitativ hochwertige Protein-Ressource nicht verloren und die ausgedienten Legehennen erfahren eine sinnvolle Zweitnutzung.